Hamburg. Sie sind engagiert, zukunftsorientiert und bereit, Verantwortung zu übernehmen – die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des Ausbildungspreises „Azubi des Nordens“ stehen exemplarisch für die Stärke der dualen Ausbildung. Bereits zum 28. Mal haben der AGA Unternehmensverband und das INW – Bildungswerk Nord die Auszeichnung an herausragende Nachwuchskräfte aus Handel und Dienstleistung verliehen.
Bei der feierlichen Preisverleihung im XPERION Hamburg | MediaMarkt Mönckebergstraße wurden sechs junge Talente ausgezeichnet – in den Bereichen Außenhandel, Groß- und Einzelhandel, Hotellerie sowie mit einem Förderpreis. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten jeweils 1.000 Euro Preisgeld, einen Bildungsgutschein und einen Kurzfilm über ihre Ausbildung. Der Förderpreis, dotiert mit 1.500 Euro, würdigt zusätzlich besondere Lebensumstände oder soziales Engagement.
Die diesjährigen Ausgezeichneten:
- Außenhandel: Ellen Hofmann, Jebsen & Jessen (Hamburg)
- Großhandel: Gesa Jörs (Otto Röhrs GmbH, Niedersachsen) und Patricia Gadelha (FOSS GmbH, Hamburg)
- Einzelhandel: Fynnja Wobken (REHOLAND GmbH, Niedersachsen)
- Dienstleistung: Simon Klösener (Haus Rahenkamp GmbH & Co. KG, Niedersachsen)
- Förderpreis: Fraakea Süße-Bußmann (HKL BAUMASCHINEN GmbH, Schleswig-Holstein)
AGA-Präsident Dr. Hans Fabian Kruse betonte in seiner Rede: „Wer selbst ausbildet, sichert sich nicht nur die Fachkräfte von morgen, sondern stärkt auch seine Unternehmenskultur und den Zusammenhalt in der Firma.“
Auch Henny Steiniger, Vice President bei MediaMarktSaturn, sprach in ihrer Keynote über die Bedeutung junger Talente: „Sie wachsen mit Technologie und KI auf – und genau das macht sie so wertvoll für unsere Zukunft.“
Mit dem Preis wollen die Veranstalter nicht nur exzellente Leistungen sichtbar machen, sondern auch ein Zeichen für die Attraktivität der Ausbildung setzen – gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Unterstützt wird die Initiative von zahlreichen Partnern aus Wirtschaft, Bildung und Verbänden.
Quelle: AGA Unternehmensverband. Foto: Ulrich Perrey.