Hannover. Wer schon immer wissen wollte, wie der Niedersächsische Landtag abseits von Plenarsitzungen funktioniert, kann bei den offenen Besucherabenden einen direkten Einblick gewinnen. Ohne vorherige Anmeldung werden Interessierte durch den Gebäudekomplex an der Leine geführt – inklusive spannender Einblicke in die tägliche Arbeit der Abgeordneten.
Der nächste offene Besucherabend findet am Donnerstag, 16. Oktober 2025 statt. Weitere Termine sind der 6. November und der 4. Dezember. Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr im Eingangsbereich der Portikushalle am Hannah-Arendt-Platz 1 in Hannover. Die Teilnahme ist kostenlos, die Führung dauert rund 90 Minuten.
Parlament erleben – Fragen stellen, Orte entdecken
Im Rahmen der Führung erklärt der Besucherdienst, wie der Landtag arbeitet, welche Wege die Abgeordneten nutzen und welche Räumlichkeiten wie das Büro der Landtagspräsidentin normalerweise nicht zugänglich sind. Auch praktische Aspekte wie die Verbindung zwischen Leineschloss und Erweiterungsbau kommen zur Sprache – zum Beispiel, wie man bei Regen trockenen Fußes das Gebäude wechseln kann.
Die offenen Besucherabende bieten sich besonders für Schulklassen, politisch Interessierte oder Ausflugsgruppen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim an. Sie ermöglichen einen persönlichen Blick hinter die Kulissen des Landesparlaments und leisten einen Beitrag zur politischen Bildung.
Ohne Anmeldung – einfach kommen und mitmachen
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte sollten sich rechtzeitig einfinden, um pünktlich um 18 Uhr an der Führung teilnehmen zu können. Für Besucherinnen und Besucher aus der Region bietet sich die Gelegenheit, einen Landtagsbesuch mit einem Tagesausflug nach Hannover zu verbinden.
Quelle: Die Präsidentin des Niedersächsischen Landtages