Meppen. Das Schadstoffmobil des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) Landkreis Emsland ist derzeit wieder im Einsatz und sammelt bis zum 4. November 2025 gefährliche Abfälle aus Privathaushalten. Insgesamt stehen in diesem Herbst über 60 Sammelstationen in der Region zur Verfügung.
Schadstoffe sicher entsorgen
Zum Sammelgut gehören unter anderem Abbeizmittel, Allzweck- und Backofenreiniger, Batterien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Toner- und Druckerkartuschen sowie Medikamente. Wandfarben auf Wasserbasis können hingegen getrocknet über die Restmülltonne entsorgt werden. Die Sammlung richtet sich ausschließlich an private Haushalte.
Nicht angenommen werden Altöle, größere Lithium-Akkus wie etwa Fahrradakkus sowie Autobatterien. Diese müssen laut Gesetz direkt beim Fachhandel abgegeben werden. Auch Elektroaltgeräte werden nicht am Schadstoffmobil angenommen. Kleine Geräte bis zu einer Größe von rund 35 mal 50 Zentimetern können in die Elektro-Container auf den Wertstoffhöfen eingeworfen werden. Größere Geräte nimmt der AWB kostenlos an den Zentraldeponien in Dörpen, Flechum, Venneberg und Wesuwe entgegen oder holt sie nach einer Sperrmüllanmeldung ab.
Sammeltermine nach Regionen
Die Haltepunkte sind kreisweit über das gesamte Emsland verteilt und nach den Bereichen Nord, Mitte und Süd gegliedert.
- Im Norden macht das Schadstoffmobil unter anderem Station in Dörpen, Lathen, Sögel, Werlte und Papenburg.
- In der Mitte werden Standorte wie Geeste, Haren, Haselünne, Herzlake und Meppen angefahren.
- Im Süden stehen Termine in Freren, Lingen, Emsbüren und Salzbergen auf dem Plan.
Eine vollständige Übersicht aller Sammelstellen und Uhrzeiten ist auf der Internetseite des AWB abrufbar (www.awb-emsland.de) sowie in der AWB Emsland App.
Weitere Entsorgungsmöglichkeiten
Neben der mobilen Sammlung im Frühjahr und Herbst steht das Schadstofflager in Haren-Wesuwe das ganze Jahr über für die Abgabe gefährlicher Abfälle bereit. Zudem können Schadstoffe auf den Zentraldeponien im Kreisgebiet abgegeben werden. Am Schadstoffmobil selbst werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen.
Für Fragen zur Schadstoffentsorgung und zu den Sammelterminen steht das AWB-Kundencenter unter der Telefonnummer 05931 / 599699 zur Verfügung.
Quelle: Landkreis Emsland / Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB)