München. Während der Halbzeitpause des Länderspiels am Freitagabend setzte das Erste ein starkes Zeichen: Unter dem Motto #melddichmalwieder wurde das Programm für wenige Minuten unterbrochen, um auf das Thema Einsamkeit aufmerksam zu machen. Unterstützt wurde die Aktion von prominenten Gesichtern wie Carolin Kebekus, Jasmin Wagner, Peter Maffay, Mark Forster und Fußballweltmeister Lukas Podolski.
„Einsamkeit kennt jede und jeder von uns – auch ich“, erklärte Comedienne Kebekus in dem Spot. „Deshalb stören wir – mitten im Spiel, mitten im Leben.“ Auch Lukas Podolski betonte: „Im Fußball weiß jeder: Allein kommst du nicht weit. Das gilt auch fürs Leben.“
Prominente Stimmen für mehr Miteinander
Die prominente Unterbrechung war Teil der Aktionswoche zur seelischen Gesundheit und wurde in Zusammenarbeit mit dem WDR und der bildundtonfabrik produziert. Mit der Aktion will die ARD ein gesellschaftlich oft tabuisiertes Thema in den Mittelpunkt rücken. Laut Studien haben sechs von zehn Erwachsenen in Deutschland Erfahrungen mit Einsamkeit – besonders jüngere Menschen sind zunehmend betroffen.
„Wir wollen dazu beitragen, dass das Problem Einsamkeit nicht länger unausgesprochen bleibt“, sagte ARD-Programmdirektorin Christine Strobl. Der Spot und weitere Inhalte sind in der ARD Mediathek sowie auf www.melddichmalwieder.de verfügbar.

Auch die Region ist betroffen
Die Aktion trifft auch in Niedersachsen einen Nerv: Beratungsstellen wie die Diakonie im Emsland berichten von einem Anstieg an Hilfesuchenden, die unter Einsamkeit leiden – nicht nur Ältere, sondern zunehmend auch junge Erwachsene. Wer Unterstützung sucht oder helfen möchte, findet dort regionale Ansprechpartner.
Quelle: ARD/WDR. Foto: WDR/Ben Knabe