München. Maodo Lo triumphiert mit Zalgiris Kaunas gegen seinen Ex-Klub FC Bayern München deutlich mit 98:70 – ein bitterer EuroLeague-Abend für die Gastgeber, dafür ein umso erfolgreicher für mehrere deutsche Europameister in internationalen Teams.
Der Spieltag stand ganz im Zeichen der EM-Helden. Besonders Maodo Lo zeigte im SAP Garden eine starke Leistung und freute sich über das Wiedersehen mit seinen Nationalmannschaftskollegen. „Ich habe mich sehr gefreut, die Jungs zu sehen – vor allem so frisch nach der Meisterschaft“, sagte er nach dem Spiel. Seine Mannschaft aus Kaunas war dem FC Bayern deutlich überlegen – auch dank Kontinuität im Kader. Lo, selbst Neuzugang, lobte die ruhige Atmosphäre in Litauen: „Es ist eine niedliche Stadt, alles ein bisschen ruhiger. Ich werde ja auch älter, da passt das ganz gut.“
Deutsche Spieler setzen Ausrufezeichen
Während Bayern strauchelte, glänzten weitere deutsche Profis im Ausland. Daniel Theis führte die AS Monaco mit 17 Punkten und 10 Rebounds zu einem knappen 82:79-Auswärtssieg in Mailand. Teamkollege Elie Okobo lobte den Deutschen: „Er war großartig. Wir brauchen ihn im Team.“ Auch Isaac Bonga überzeugte mit 18 Punkten beim 93:87-Sieg von Partizan Belgrad über Anadolu Efes. Istanbuls Trainer Igor Kokoskov zeigte sich nach dem Spiel frustriert über die Leistung seiner Mannschaft.
Für Bayern hingegen war es die zweite Niederlage im dritten EuroLeague-Spiel. Nationalspieler Justus Hollatz übte deutliche Kritik: „Ganz einfach: Wir haben nicht verteidigt. Kaunas hat es gut gemacht, aber du kannst keine 98 Punkte zu Hause zulassen.“ Auch Coach Gordon Herbert fand klare Worte: „Das passiert, wenn man nicht als Team spielt.“
Nächste Chance für Bayern gegen Mailand
Am kommenden Dienstag trifft der FC Bayern auf EA7 Emporio Armani Mailand. MagentaSport überträgt das Spiel ab 20.00 Uhr live. Es bleibt abzuwarten, ob die Münchener dann wieder an frühere Leistungen anknüpfen können – oder ob deutsche Auslandsprofis erneut für die Schlagzeilen sorgen.
Quelle: MagentaSport.