Werbung

awin: Globus Baumarkt top
Leni Schütte

STADTRADELN 2025: Geeste mit Rekordbeteiligung und über 21.000 geradelten Kilometern

Geeste. Beim STADTRADELN 2025 hat die Gemeinde Geeste ein starkes Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität gesetzt: 91 aktive Radlerinnen und Radler in 16 Teams erradelten gemeinsam über 21.000 Kilometer – fast dreimal so viel Beteiligung wie im Vorjahr.

Der offizielle Auftakt fand am 30. August statt und führte per Fahrrad durch mehrere Ortsteile der Gemeinde. In den drei Aktionswochen legten die Teilnehmenden insgesamt 21.041 Kilometer in 1.582 Fahrten zurück. Damit wurden rund drei Tonnen CO₂ eingespart – ein deutliches Signal für klimaschonende Fortbewegung im Alltag.

Besonders beeindruckend sind die Einzelleistungen: Ein Teilnehmer fuhr allein 1.209 Kilometer in 21 Fahrten. Das „Rathaus-Team“ sicherte sich mit 4.199 Kilometern den ersten Platz unter den Gruppen. Im landesweiten Vergleich erreichte Geeste damit Rang 243 von 307 niedersächsischen Kommunen.

„Das STADTRADELN zeigt, dass gemeinsames Engagement für den Klimaschutz Spaß machen kann und die Menschen verbindet. Wir freuen uns über die Rekordbeteiligung und hoffen, dass im nächsten Jahr noch mehr Bürgerinnen und Bürger mitmachen“, erklärte Bürgermeister Helmut Höke.

Die Gemeinde kündigte an, in Kürze die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs auszulosen. Sie werden von Klimaschutzmanagerin Leni Schütte benachrichtigt.

Auch Schütte selbst war beim STADTRADELN aktiv dabei – auf dem Fahrrad, wie das eingesendete Foto zeigt. Geeste möchte das Thema Radverkehr in den kommenden Jahren weiter stärken und so den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität erleichtern.

Quelle: Gemeinde Geeste. Foto: Gemeinde Geeste

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel