Crime goes history: Drehstart für die achtteilige Highend-Serie ,,Ludwig" (AT) -Internationale Koproduktion von ARD Degeto Film, Bayerischer Rundfunk, ServusTV und SRF wird in drei Ländern gedreht
Foto: König Ludwig II. (Luis Pintsch)
© W&B Television/ARD Degeto Film/BR/ServusTV/SRF/Stanislav Honzík, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter Degeto-Sendung und bei Nennung "Bild: W&B Television/ARD Degeto Film/BR/ServusTV/SRF/Stanislav Honzík" (S2+). ARD Degeto/Programmplanung und Presse, Tel: 069/1509-335, degeto-presse@degeto.de / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6694 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

Mord oder Mythos? Neue ARD-Serie „Ludwig“ beleuchtet das Rätsel um den Märchenkönig

München. Mit „Ludwig“ (AT) geht die ARD in eine neue Serienliga: Die aufwendig produzierte historische Crime-Serie rollt das Leben und den rätselhaften Tod von König Ludwig II. als fiktionalen Cold Case neu auf. Gedreht wird bis Februar 2026 in Deutschland, Tschechien und der Schweiz – die Ausstrahlung ist für 2027 geplant.

König Ludwig II. – bekannt als Bauherr von Schloss Neuschwanstein und romantisch verklärter „Märchenkönig“ – wird hier nicht verklärt, sondern neu interpretiert. Die Serie verbindet historische Fakten mit modernem Crime-Drama und psychologischem Tiefgang. Im Zentrum steht der fiktive Sonderermittler Gustav Zimmermann, der 1886 im politischen Spannungsfeld Ludwigs Tod untersucht – und auf ein Netz aus Intrigen, Leidenschaft und Macht trifft.

„Ludwig“: Highend-Serie mit internationalem Anspruch

In den Hauptrollen sind u.a. Luis Pintsch, Felix Mayr, Aaron Friesz und Carlotta Bähre zu sehen. Mit an Bord sind auch bekannte Namen wie Tom Wlaschiha („Stranger Things“), Karl Markovics („Babylon Berlin“) und Michael Epp. Regie führen Nina Vukovic („Kleo“) und Sebastian Ko. Produziert wird das Projekt von W&B Television in Koproduktion mit ARD Degeto, Bayerischem Rundfunk, ServusTV und SRF. Gefördert wird die Serie vom FFF Bayern und dem Czech Audiovisual Fund.

„Ludwig“ will nicht nur erzählen, wer der König war, sondern auch, was ihn zerstörte. War sein Tod ein Unfall, ein Suizid – oder doch ein Staatskomplott?

Mehr zur Serie: www.ard.de

Quelle: ARD Das Erste / W&B Television. Foto: W&B Television/Stanislav Honzík

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel