Werbung

awin: Globus Baumarkt top
Förderbescheidübergabe für Sanierung Rathaus Werlte

Werlte erhält vier Millionen Euro für energetische Sanierungen

Werlte. Die Samtgemeinde Werlte profitiert in großem Umfang vom Förderprogramm „Klimaschutz und Energieeffizienz“ der NBank. Insgesamt fließen rund vier Millionen Euro in energetische Modernisierungen öffentlicher Gebäude. Der jüngste Bescheid betrifft die Sanierung des Rathauses, für die 1,93 Millionen Euro aus EU-Mitteln zugesagt wurden.

Das Rathaus, erbaut 1978, soll ab 2026 umfassend energetisch saniert und modernisiert werden. Dazu gehören eine bessere Dämmung, neue Fensteranschlüsse, ein zeitgemäßes Energiekonzept mit erneuerbaren Quellen sowie eine digitale und bürgerfreundliche Arbeitsumgebung. Untersuchungen hatten gravierende energetische Mängel festgestellt, die nun behoben werden sollen.

Energetische Sanierungen an Schulen bereits gestartet

Bereits zuvor hatte die Samtgemeinde Werlte zwei bedeutende Förderzusagen erhalten: Für die Grundschule Rastdorf flossen im September 2024 rund 520.000 Euro, für die Albert-Trautmann-Schule im April 2025 rund 1,54 Millionen Euro. Beide Sanierungsprojekte zielen auf eine energetische Erneuerung und Modernisierung von Schulgebäuden und Infrastruktur.

„Mit dieser Förderung treiben wir die Transformation zur Klimaneutralität voran. Ich freue mich, dass Werlte sich so erfolgreich für den Klimaschutz engagiert“, sagte Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der NBank. Auch Samtgemeindebürgermeister Ludger Kewe betonte: „Diese Investitionen stärken nicht nur das Klima, sondern auch die Zukunftsfähigkeit unserer Kommune.“

Beispielhafte Förderung für ländliche Regionen

Das Förderprogramm „Klimaschutz und Energieeffizienz“ umfasst insgesamt 91 Millionen Euro an EFRE- und Landesmitteln. Es richtet sich an Kommunen, Kultureinrichtungen und wirtschaftliche Akteure, die in erneuerbare Energien und energetische Modernisierung investieren möchten. In Werlte zeigt sich, wie gezielte Fördermittel direkt vor Ort Wirkung entfalten können.

Quelle: Samtgemeinde Werlte / NBank.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel