Werbung

awin: Matten Welt DE
Herbstblätter als Symbol für Lebenswandel

Ruhestand bewusst gestalten: Neues Buch „Graues Gold statt altes Eisen“ inspiriert zum Aufbruch

Lingen. Der Herbst steht sinnbildlich für Veränderung – eine Zeit des Wandels und der Besinnung. Passend dazu stellen Anja Klute und Frank Leyhausen in ihrem Buch „Graues Gold statt altes Eisen – Wie der Start in den Ruhestand gelingt“ praktische Impulse und persönliche Geschichten vor, die den Übergang in den Ruhestand als aktive Lebensphase begreifen.

Das Werk richtet sich an Menschen, die ihren neuen Lebensabschnitt nicht als Rückzug, sondern als Neuausrichtung erleben möchten. „Der Ruhestand ist kein Endpunkt, sondern eine Tür“, sagt Autorin Anja Klute. Ziel sei es, die Leserinnen und Leser dazu zu ermutigen, die Lebensphase nach dem Berufsleben aktiv zu gestalten – mit Engagement, Sinnsuche und Selbstbestimmung.

Ruhestand als neue Lebensphase bewusst gestalten

Klute und Leyhausen verknüpfen wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praktischen Übungen, Reflexionshilfen und inspirierenden Geschichten. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie eigene Werte und Erfahrungen künftig sinnvoll eingebracht werden können – sei es in Ehrenamt, Teilzeitarbeit oder Mentoring.

Besonderen Wert legen die Autoren darauf, den Übergang nicht dem Zufall zu überlassen. „Wir möchten zeigen, wie man diese neue Phase bewusst plant und mit Leben füllt“, erklärt Leyhausen. Das Buch bietet Entscheidungshilfen, Planungstipps und Anregungen für neue Projekte oder sinnvolle Zeitgestaltung im Ruhestand.

Podcast und weitere Angebote begleiten die Leser

Ergänzt wird das Buch durch den Podcast „Mission Ruhestand“, in dem Klute und Leyhausen mit verschiedenen Gästen über ihre Erfahrungen sprechen und lebensnahe Tipps geben. Für Medienvertreter steht ein Rezensionsexemplar bereit. Interessierte finden weitere Informationen im Pressebereich von ageforce1.com oder können direkt per E-Mail an presse@ageforce1.com Kontakt aufnehmen.

„Was möchte ich in meinem Leben noch verwirklichen? Wie kann ich meine Erfahrung weitergeben?“ – das Buch versteht sich als Einladung, genau diesen Fragen nachzugehen und den Herbst des Lebens nicht als Abschied, sondern als Aufbruch zu sehen.

Quelle: AF1 GmbH. Foto: AdobeStock

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel