Werbung

awin: Globus Baumarkt top
Syrien nach dem Krieg

Syrien nach dem Krieg: Millionen Kinder brauchen weiter Hilfe

Köln. Der Bürgerkrieg in Syrien gilt als beendet – doch für Millionen Familien bleibt der Alltag ein Überlebenskampf. Besonders Kinder leiden unter den Folgen: 7,4 Millionen Mädchen und Jungen sind laut UNICEF auf humanitäre Hilfe angewiesen. Schulen, Wohnungen, medizinische Versorgung und sichere Lebensbedingungen fehlen vielerorts weiterhin.

Christian Schneider, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland, hat kürzlich die zerstörten Städte Homs, Hama und Aleppo besucht. Seine Eindrücke sind ernüchternd: „Die Kinder sind eine Generation der Hoffnung, doch diese Hoffnung ist sehr fragil.“ Viele leben in Ruinen, behelfen sich mit Höhlen oder fensterlosen Wohnungen und leiden an Mangelernährung sowie psychischen Belastungen.

2,5 Millionen Kinder ohne Schulunterricht

Jahrelanger Krieg und Flucht haben das Bildungssystem in Syrien massiv beschädigt. Rund 40 Prozent der Schulen sind zerstört oder stark beschädigt, etwa 2,5 Millionen Kinder gehen derzeit nicht zur Schule. Kinderarbeit nimmt zu, weil viele Familien kein Einkommen haben. Die Rückkehr von über drei Millionen Menschen – aus dem Ausland oder aus anderen Landesteilen – verschärft die Not zusätzlich.

Zahlreiche Rückkehrer leben weiter in einfachen Camps oder Notunterkünften, oft ohne Strom, Wasser oder Gesundheitsversorgung. Auch explosive Überreste und Landminen stellen eine anhaltende Gefahr dar.

UNICEF hilft mit Bildung, Wasser und Gesundheitsversorgung

UNICEF unterstützt mit Hilfe der Bundesregierung und privater Spenden Projekte in ganz Syrien. Bisher konnten 2025 unter anderem zwei Millionen Menschen mit Trinkwasser versorgt sowie 1,7 Millionen Frauen und Kinder medizinisch betreut werden. Über eine Million Kinder erhielten Zugang zu Schulen oder informellen Bildungsangeboten.

Ein weiterer Fokus liegt auf psychologischer Unterstützung und Aufklärung über Minengefahren – für eine Zukunft, in der Kinder wieder sicher leben und lernen können.

Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Unterstützung finden sich auf unicef.de/syrien.

Quelle: UNICEF Deutschland

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel