Werbung

awin: Globus Baumarkt top
Sachschaden in Langen: Mülltonnen durch Unfall beschädigt

Biotonnenkontrolle im Emsland: Weniger Fehlwürfe, aber Plastik bleibt Problemstoff

Meppen. Im Landkreis Emsland sind die Fehlbefüllungen in der Biotonne rückläufig – dennoch bleibt Plastik ein hartnäckiges Problem. Das zeigt die Auswertung der bundesweiten Kontrollaktion vom 10. Oktober, an der sich auch der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises beteiligte. Das Hauptkeyword „Biotonnenkontrolle“ steht dabei im Zentrum der positiven Bilanz und künftigen Herausforderungen.

Im Rahmen der Aktion wurden deutschlandweit mehr als 300.000 Biotonnen kontrolliert. Über 9.000 davon wurden wegen falscher Befüllung nicht geleert. Im Emsland überprüfte der AWB zwischen dem 15. September und 10. Oktober rund 2.000 Tonnen. Etwa 14 Prozent davon blieben ungeleert stehen – ein Rückgang gegenüber der letzten Kontrolle im Jahr 2023, als noch 21 Prozent betroffen waren.

Weniger Fehlwürfe, aber klare Regeln nötig

„Die Zahlen haben sich leicht verbessert, das zeigt: Wir sind auf dem richtigen Weg“, erklärt Kreisbaurat Dr. Michael Kiehl. Ziel sei es, das Bewusstsein für saubere Mülltrennung weiter zu schärfen. „Jede korrekt befüllte Biotonne zählt – für sauberen Kompost und für den Klimaschutz.“

Seit Mai 2025 gelten durch die Novelle der Bioabfallverordnung bundesweit strengere Grenzwerte: Maximal ein Prozent Kunststoff und nicht mehr als drei Prozent Störstoffe dürfen in die Bioabfallsammlung gelangen. Besonders problematisch sind laut AWB-Leiter Heinz Bökers Plastiktüten, kompostierbare Beutel sowie Glas und Metall. „Diese Stoffe müssen mit großem Aufwand aussortiert werden – oder sie gelangen in Böden, Gewässer oder sogar in die Nahrungskette.“

Aufklärung und Konsequenz

Der AWB setzt weiter auf Information und Dialog, doch auch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sei unerlässlich. Bei wiederholter Falschbefüllung droht ein Ordnungswidrigkeitsverfahren. Bökers zeigt sich dennoch optimistisch: „Viele Rückmeldungen waren konstruktiv und unterstützend.“

Für interessierte Bürgerinnen und Bürger bietet der AWB auf emsland.de weitere Infos zur richtigen Mülltrennung und zur Bioabfallverordnung.

Quelle: Landkreis Emsland, Abfallwirtschaftsbetrieb.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel