Berlin/Hamburg. Unter dem Motto „Masche für Masche Hoffnung schenken“ startet am 22. Oktober die diesjährige Hilfsaktion Ein Schal fürs Leben. Bereits zum zwölften Mal rufen BRIGITTE und Save the Children zum Mitmachen auf. Der Erlös kommt Kindern in Kriegs- und Krisenregionen weltweit zugute. Unterstützt wird die Aktion 2025 unter anderem von Guido Maria Kretschmer, Nazan Eckes und Cordula Stratmann. Das Hauptkeyword „Ein Schal fürs Leben“ steht dabei im Zentrum des Engagements.
Seit dem Start 2014 wurden über 3,3 Millionen Euro für Projekte gesammelt, die Kindern in Not Zugang zu Nahrung, Bildung und medizinischer Hilfe ermöglichen. In diesem Jahr wurde der Schal erneut von Modedesigner Kretschmer entworfen – in warmen Herbstfarben, die auch symbolisch für Schutz und Geborgenheit stehen.
Mitmachen durch Stricken oder Spenden
Zehn Euro pro verkauftem Schal oder Wollpaket fließen direkt in Hilfsprojekte von Save the Children. Diese Mittel kommen laut Organisation direkt dort an, wo der Bedarf am größten ist: in Krisengebieten, Geflüchtetencamps oder nach Naturkatastrophen. „Gerade jetzt, wo humanitäre Hilfe vielerorts gekürzt wird, brauchen Kinder unsere Unterstützung mehr denn je“, erklärt Florian Westphal, Geschäftsführer von Save the Children Deutschland.
Auch Susanna Riethmüller, Chefredakteurin von BRIGITTE, betont den symbolischen Charakter: „Jeder Schal, jede Spende, jedes Zeichen hilft. Mitgefühl ist kein leeres Wort – wir geben Kindern weltweit damit Hoffnung zurück.“
Höhepunkt am Tag der Menschenrechte
Die Aktion erreicht ihren symbolischen Höhepunkt am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte. An diesem Tag sind alle Unterstützerinnen und Unterstützer aufgerufen, ihren Schal öffentlich zu tragen und damit ein sichtbares Zeichen für Kinderrechte zu setzen – auch in der Region.
Mehr Informationen, Strickanleitungen und Spendenmöglichkeiten gibt es unter www.savethechildren.de/schal-fuers-leben und www.brigitte.de/schal-fuers-leben.
Quelle: Save the Children Deutschland e.V., BRIGITTE/FUNKE Mediengruppe