Berlin. Die geplante Apothekenreform wird von Pharma Deutschland e.V. ausdrücklich begrüßt. Der Verband sieht darin einen wichtigen Schritt, um die Arzneimittelversorgung vor Ort patientenfreundlicher, präventiver und zukunftsfähiger zu gestalten. Die Ausweitung pharmazeutischer Leistungen, insbesondere Impfangebote, sei ein zentrales Element.
„Die Apotheke ist längst mehr als nur ein Ort der Medikamentenabgabe“, betont Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland. Sie verweist auf die Rolle der Apotheken als erste Anlaufstelle für Gesundheitsthemen, gerade auch für Menschen, die selten eine ärztliche Praxis aufsuchen. Die wohnortnahe Erreichbarkeit ermögliche es, Prävention gezielter umzusetzen.
Mehr Verantwortung, weniger Belastung
Besonders positiv bewertet der Verband die geplante Erweiterung der Impfkompetenzen in Apotheken – über Corona- und Grippeimpfungen hinaus. Beispiele wie die „Lange Nacht des Impfens“ hätten gezeigt, dass die Bevölkerung dem Angebot vertraue. Brakmann betont: „Mehr Prävention bedeutet weniger Krankheitslast und geringere Kosten für das Gesundheitssystem.“
Ein weiterer zentraler Punkt ist für Pharma Deutschland die Förderung der Selbstmedikation unter pharmazeutischer Beratung. Der Verband fordert deshalb, das sogenannte Switch-Verfahren zu vereinfachen – also die Umwandlung verschreibungspflichtiger Medikamente in rezeptfreie Präparate. Das würde die Eigenverantwortung der Patientinnen und Patienten stärken und Arztpraxen entlasten.
Reform mit Innovationspotenzial
Nach Ansicht des Verbands könne eine moderne Apothekenstruktur auch Raum für Innovationen und neue Versorgungsmodelle schaffen. Voraussetzung sei allerdings, dass Apotheken die nötigen rechtlichen und wirtschaftlichen Spielräume erhielten. Brakmann sieht in der Reform ein Signal in die richtige Richtung, betont jedoch: „Die Menschen wollen sich selbstbestimmt um ihre Gesundheit kümmern – und die Apotheke ist der ideale Ort, um sie dabei kompetent zu begleiten.“
Weitere Informationen zur Position von Pharma Deutschland bietet die Website pharmadeutschland.de.
Quelle: Pharma Deutschland e.V. Foto: Pharma Deutschland