München. Der 11. Spieltag der 3. Liga hatte es in sich: Während Rostock und Essen wichtige Siege feiern, kassiert Osnabrück eine herbe Heimpleite. In Saarbrücken sorgen nicht nur sportliche Probleme für Unruhe, sondern auch eine Satzungsänderung im Verein. MagentaSport berichtete ausführlich über alle Partien.
Rostock atmet auf – 3:0 gegen Wehen Wiesbaden
Nach vier sieglosen Spielen gelingt dem FC Hansa Rostock ein Befreiungsschlag. Beim 3:0-Heimsieg gegen Wehen Wiesbaden überzeugt das Team mit zwei Standardtoren und einer geschlossenen Leistung. Trainer Daniel Brinkmann zeigte sich erleichtert: „Es tut uns supergut! Das war ein Spiel. Wenn wir gut damit umgehen, kann das vielleicht ein Turnaround werden.“
Auch Torschütze Ryan Naderi betonte: „Wir haben viel gelitten. Es ist schön, sich mit drei Toren belohnt zu haben.“
Essen gewinnt 1:0 – „Rütteln an der Truppe ist schwierig“
Rot-Weiss Essen setzt sich mit 1:0 gegen Viktoria Köln durch. Matchwinner Ahmet Arslan lobte die mannschaftliche Geschlossenheit: „Wir waren von der ersten Minute an griffig. Es war verdient.“ Trainer Uwe Koschinat ergänzte: „Es war eine erwachsene, konzentrierte Leistung.“
Essen klettert damit auf Platz 6, Köln bleibt mit zwei Punkten Rückstand Neunter.
Osnabrück geht gegen Hoffenheim II unter
Ein Dämpfer im Aufstiegskampf für den VfL Osnabrück: Gegen die zweite Mannschaft der TSG Hoffenheim kassiert der VfL ein deutliches 0:4 – nach zuvor acht ungeschlagenen Spielen. Kapitän Jannik Müller zeigte sich selbstkritisch: „Das tut gerade sehr weh. Aber wir sind eine gefestigte Mannschaft. Das wird uns nicht aus der Bahn werfen.“
Trainer Timo Schultz erkannte die verdiente Niederlage an: „Am Ende verlierst du 4:0 – und das auch zurecht.“
Krisenstimmung in Saarbrücken – sportlich und strukturell
Der 1. FC Saarbrücken verliert zuhause mit 2:4 gegen den SC Verl – es ist die erste Heimniederlage der Saison. Trainer Alois Schwartz war sichtlich enttäuscht: „Wir haben verdient verloren. Der Gegner war in allen Belangen handlungsschneller.“
Zugleich sorgt eine Fan-Initiative mit einer Satzungsänderung für Unruhe im Verein: Das Präsidium wird verkleinert, ein neuer Aufsichtsrat soll installiert werden. FCS-Manager Rüdiger Ziehl sieht darin Chancen, aber auch „sehr viele Fragezeichen“.
Weitere Ergebnisse und Stimmen
- Alemannia Aachen – FC Ingolstadt 0:1: Siegtor durch Dennis Kaygin in der Nachspielzeit.
- VfB Stuttgart II – 1. FC Schweinfurt 05 3:0: Zwei Elfmeter bringen die Entscheidung zugunsten der Schwaben.
Sonntag: Topspiel MSV Duisburg gegen 1860 München
Der Spieltag wird am Sonntag fortgesetzt. MagentaSport überträgt ab 13:15 Uhr SSV Ulm gegen Energie Cottbus. Um 16:15 Uhr folgt das Spitzenspiel TSV 1860 München gegen Tabellenführer MSV Duisburg.
In der Frauen-Bundesliga trifft der FC Bayern um 15:45 Uhr auf den 1. FC Köln. Das Finale der U20-WM zwischen Marokko und Argentinien wird in der Nacht zum Montag ab 00:50 Uhr live übertragen.
Quelle: MagentaSport