Kreis Borken. Mehrere Unfallfluchten sowie eine Serie von Taschendiebstählen beschäftigten die Polizei am Wochenende. In Borken, Bocholt und Weseke kam es zu insgesamt vier Fällen, bei denen sich Unfallverursacher unerlaubt vom Ort des Geschehens entfernten. Auch drei Taschendiebstähle in Bocholt sorgten für Aufsehen.
Am Samstagnachmittag (18.10.) wurde auf dem Parkplatz des Kuhm-Centers in Borken ein grauer Audi Q5 beschädigt. Der Verursacher flüchtete unerkannt. Zwischen 12:50 und 13:20 Uhr wurde zudem ein roter Opel Kadett in Borken-Weseke auf einem Parkplatz an der Klünstraße angefahren. Auch hier hinterließ der Fahrer weder Spuren noch Kontaktdaten.
In Bocholt ereigneten sich zwei weitere Fälle: In der Straße „Am Friedhof“ wurde ein geparkter schwarzer VW Passat in der Nacht zum Samstag am Heck beschädigt. Der Schaden liegt laut Polizei bei über 2.000 Euro. Später am Abend, gegen 22:55 Uhr, beobachteten Zeugen, wie ein offenbar alkoholisierter Radfahrer in der Kurfürstenstraße gegen ein geparktes Auto prallte. Trotz Sturz und Ansprache durch Passanten flüchtete der Mann – etwa 25 bis 30 Jahre alt, rund 1,80 bis 1,90 Meter groß mit Boxerhaarschnitt – vom Unfallort.
Mehrere Taschendiebstähle in Bocholt
Auch Diebe waren in Bocholt aktiv: Am frühen Samstagmorgen wurde einem Gast einer Bar am Europaplatz das Portemonnaie aus der Gesäßtasche gestohlen. Gegen 10:30 Uhr fiel einem weiteren Opfer im Supermarkt an der Welfenstraße das Fehlen der Geldbörse auf – kurz darauf war bereits Geld vom Konto abgehoben worden. Eine dritte Tat ereignete sich am Berliner Platz, wo zwei Frauen eine Seniorin in ein Gespräch verwickelten und ihr die Handtasche vom Rollator entwendeten. Eine der Täterinnen wird als etwa 1,72 Meter groß, schlank, blond mit osteuropäischem Akzent beschrieben.
Polizei mit positiver Kirmesbilanz
Trotz dieser Vorfälle zieht die Kreispolizeibehörde Borken insgesamt eine positive Zwischenbilanz zur laufenden Bocholter Kirmes. Zwar seien die Einsatzzahlen im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen, das Einsatzkonzept mit Unterstützung durch die Bereitschaftspolizei Gelsenkirchen und niederländische Beamte habe sich jedoch bewährt. Die Polizei verzeichnete u. a. mehrere Körperverletzungen, Diebstähle, Streitigkeiten sowie 96 kontrollierte Personen am Samstag.
Hinweise zu den Unfallfluchten oder den Taschendiebstählen nimmt die Polizei unter den Telefonnummern 02861/9000 (Borken) bzw. 02871/2990 (Bocholt) entgegen.
Quelle: Kreispolizeibehörde Borken