Hamburg. Der NDR hat am Montag die zehn nominierten Titel für den diesjährigen Sachbuchpreis bekanntgegeben. Aus rund 120 Einsendungen wählte die Nominierungskommission Bücher aus, die sich mit zentralen gesellschaftlichen Themen wie Krieg, Umwelt, Ethik, Schmerz, Gerechtigkeit und Verantwortung befassen – und dabei eindrucksvoll individuelles Erleben mit kollektiven Herausforderungen verknüpfen.
Zu den nominierten Autorinnen und Autoren gehören unter anderem Güner Yasemin Balci, Alena Buyx, Franz-Stefan Gady und Bernhard Pörksen. Die Themen reichen von ethischen Grundsatzfragen bis zu konkreten Krisenerfahrungen. Die Auswahlkriterien sind Relevanz, Originalität, Lesbarkeit und nachhaltige Wirkung.
Relevante Themen, klare Stimmen
Die zehn Bücher auf der Longlist 2025:
- Güner Yasemin Balci – Heimatland. Zähne zeigen gegen die Feinde der Demokratie
- Dr. Martin Bartenberger – Was tun, wenn man nichts tun kann
- Susanne Beyer – Kornblumenblau
- Eva Biringer – Unversehrt. Frauen und Schmerz
- Alena Buyx – Leben und Sterben. Die großen Fragen ethisch entscheiden
- Aladin Mafaalani & Sebastian Kurtenbach – Kinder – Minderheit ohne Schutz
- Franz-Stefan Gady – Die Rückkehr des Krieges
- Matthias Glaubrecht – Das stille Sterben der Natur
- Martyna Linartas – Unverdiente Ungleichheit
- Bernhard Pörksen – Zuhören
Die Shortlist mit drei Finalist:innen wird Ende Oktober bekannt gegeben. Der Preis wird am 6. November im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes verliehen. Der NDR Sachbuchpreis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird gemeinsam mit dem Sartorius-Preis „LifeScienceXplained“ überreicht.
Auszeichnung für gesellschaftliche Orientierung
Mit dem Preis ehrt der NDR Werke, die komplexe Zukunftsfragen aus Forschung, Kultur, Gesellschaft und Politik für eine breite Öffentlichkeit aufbereiten. Ziel ist es, den öffentlichen Diskurs zu fördern und zur Meinungsbildung beizutragen.
Weitere Informationen zum Preis gibt es unter ndr.de/ndrsachbuchpreis sowie zum Partnerpreis unter sartorius.de/lsx.
Quelle: NDR