WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN
hart aber fair - Louis Klamroth
Moderator Louis Klamroth
© WDR/Julia Sellmann, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im Rahmen einer engen, unternehmensbezogenen Berichterstattung im WDR-Zusammenhang bei Nennung "Bild: WDR/Julia Sellmann" (S1+), WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildkommunikation@wdr.de / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6694 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

„hart aber fair“ diskutiert Rente: Jung gegen Alt im Generationenstreit

München. In der ARD-Talkshow „hart aber fair“ steht am Montag, 27. Oktober 2025, um 21 Uhr die Zukunft der Altersvorsorge im Mittelpunkt. Unter dem Titel „Aufstand der Jungen: Wird die Rente unbezahlbar?“ diskutiert Moderator Louis Klamroth live aus Köln mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über gerechte Verteilung und Reformbedarf.

Während junge CDU- und CSU-Abgeordnete zunehmend Druck gegen die Rentenpläne der Bundesregierung machen, stellen sich in der Sendung prominente Vertreterinnen und Vertreter beider Generationen den Kernfragen: Wie tragfähig ist das deutsche Rentensystem noch? Und wie lassen sich die Lasten fairer verteilen?

Rente auf dem Prüfstand: Stimmen aus Politik und Gesellschaft

Mit dabei sind unter anderem Andreas Bovenschulte (SPD), Bürgermeister von Bremen, und Johannes Volkmann (CDU), Bundestagsabgeordneter der Jungen Gruppe. Weitere Gäste sind Quentin Gärtner, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, die Kölner Rentnerin Cordula Kersbaum sowie Unternehmerin Clara Hunnenberg aus dem Handwerk. Zudem liefern Journalistin Patricia Riekel und DIW-Präsident Marcel Fratzscher wissenschaftliche und mediale Perspektiven.

Diskutiert wird auch über neue Konzepte wie ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für junge Erwachsene – oder sogar für Rentnerinnen und Rentner. Ist ein solcher Generationenpakt realistisch und gerecht?

Regionale Relevanz: Rentenfrage betrifft auch Emsland und Grafschaft

Gerade für die vielen Handwerksbetriebe und mittelständischen Unternehmen im Emsland und der Grafschaft Bentheim, die unter Fachkräftemangel leiden, sind stabile Rentenstrukturen und generationengerechte Politik zentrale Zukunftsthemen. Die Sendung kann Impulse geben, wie regionale Wirtschafts- und Sozialpolitik auf Bundesentscheidungen reagieren sollte.

Wer live mitdiskutieren möchte, erreicht die Redaktion über hartaberfair.de oder auf X unter @hartaberfair.

Quelle: ARD Das Erste. Foto: ARD / WDR

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel