Wiesbaden. Das Statistische Bundesamt startet eine neue Runde der Laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR) und sucht bundesweit Haushalte, die freiwillig an der Studie teilnehmen. Ziel ist es, Konsumausgaben transparenter zu machen und die Grundlage für die Berechnung des sogenannten Inflations-Warenkorbs zu verbessern.
Interessierte Haushalte dokumentieren dabei einen Monat lang ihre Einnahmen und Ausgaben – wahlweise per App oder klassisch mit Papierfragebogen. Als Dankeschön erhalten Teilnehmende eine Prämie von 90 Euro. Im Jahr 2026 können erstmals auch Selbstständige und Freiberufler teilnehmen.
Grundlage für den Preisindex und politische Entscheidungen
Die Daten der LWR fließen direkt in die Zusammensetzung des Warenkorbs ein, der für die Inflationsmessung verwendet wird. Darüber hinaus helfen sie Politik und Forschung, das Konsumverhalten und die Lebenssituation privater Haushalte besser zu verstehen.
„Gerade angesichts steigender Lebenshaltungskosten fragen sich viele: Wo bleibt mein Geld? Die LWR liefern Antworten – für die Statistik, aber auch für die Teilnehmenden selbst“, so ein Sprecher von Destatis.
Teilnahme einfach möglich – online oder auf Papier
Die Teilnahme an der LWR ist freiwillig und anonym. Haushalte erhalten ihre Unterlagen per Post und können dann entscheiden, ob sie digital oder auf Papier teilnehmen möchten. Über eine spezielle App lassen sich Ausgaben schnell und komfortabel erfassen.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter destatis.de/lwr.
Quelle: Statistisches Bundesamt. Foto: Robert Tyrons/Getty Images