Osnabrück. Die Wechseljahre betreffen viele Frauen mitten im Berufsleben – mit Auswirkungen, die oft unterschätzt werden. In einem Online-Impulsvortrag am 20. November 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr informiert Beatrix von Rantzau vom pme Familienservice darüber, wie Unternehmen diese Lebensphase besser verstehen und konstruktiv begleiten können.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Netzwerk Frau & Betrieb Osnabrück statt und richtet sich an Personalverantwortliche, Führungskräfte und Interessierte aus der betrieblichen Gesundheitsförderung. Ziel ist es, mehr Sensibilität für die Herausforderungen der Wechseljahre zu schaffen – und gleichzeitig das Potenzial dieser Lebensphase im Arbeitskontext zu erkennen.
Wechseljahre im Job: Belastung und Chance zugleich
Hormonelle Veränderungen können zu körperlichen und seelischen Beschwerden führen. Studien zeigen: Etwa ein Viertel der betroffenen Arbeitnehmerinnen reduziert ihre Arbeitszeit, weil die Symptome den Arbeitsalltag erschweren. Genau hier setzt der Vortrag an.
Referentin Beatrix von Rantzau, Expertin für betriebliche Frauengesundheit, gibt einen kompakten Überblick über die biologischen Grundlagen – und zeigt praxisnah, wie Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen wirksam unterstützen können. Dazu gehören flexible Arbeitsmodelle, ein offenes Betriebsklima und individuelle Gesundheitsangebote.
Impulse, Austausch und Praxistipps
Neben dem Fachinput bietet die Veranstaltung auch Raum für individuelle Fragen. In einer kurzen Fragerunde können Teilnehmende ihre Perspektiven einbringen und praxisnahe Antworten erhalten.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Eine Anmeldung ist über die Website des pme Familienservice möglich.
Quelle: pme Familienservice / Frau & Betrieb Osnabrück