München. Autofahrer müssen erneut tiefer in die Tasche greifen: Laut ADAC sind die Kraftstoffpreise bundesweit stark gestiegen – vor allem bei Diesel. Hauptgründe sind höhere Rohölpreise und die wachsende Nachfrage nach Heizöl zum Beginn der Heizsaison.
Wie die Auswertung von über 14.000 Tankstellen zeigt, kostet ein Liter Super E10 derzeit im Schnitt 1,677 Euro – ein Plus von 2,1 Cent zur Vorwoche. Der Dieselpreis stieg sogar um 4,2 Cent auf durchschnittlich 1,607 Euro. Damit liegt Diesel nur noch sieben Cent unter dem E10-Preis.
Rohölpreis über 64 US-Dollar – Diesel bleibt teuer
Die Ursache sieht der ADAC in den gestiegenen Rohölnotierungen: Ein Barrel der Sorte Brent kostete zuletzt über 64 US-Dollar, nach rund 61 US-Dollar in der Vorwoche. Zwar hat sich der Euro-Dollar-Kurs leicht verbessert, was grundsätzlich dämpfend auf die Preise wirkt. Doch die beginnende Heizperiode lässt die Nachfrage nach Heizöl steigen, was auch den Dieselpreis nach oben treibt.
Laut ADAC ist Diesel aktuell überteuert und müsste eigentlich günstiger sein. Wer sparen möchte, sollte abends tanken: Dann liegen die Preise bis zu 13 Cent je Liter unter den Morgenwerten. Zudem lohnt sich für Benziner das Umsteigen auf Super E10 – das spart rund sechs Cent pro Liter.
Jetzt sparen: Abends tanken und Super E10 nutzen
Praktische Hilfe bietet die kostenlose App ADAC Drive, die aktuelle Preise an rund 14.000 Tankstellen vergleicht. Weitere Informationen und Tipps zum Kraftstoffmarkt gibt es ebenfalls auf der ADAC-Website.
Quelle: ADAC Kommunikation, München; Foto: © ADAC Grafik