Teilnehmerinnen eines Kreativkurses mit Stoffen

FrauKE Nordhorn startet Textilkursus für Frauen aus aller Welt

Nordhorn. Unter dem Titel „Meine Heimat. Textile Landschaften“ startet am 5. November 2025 im Stadtmuseum Nordhorn ein besonderer Kreativkursus für Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte. Das Angebot lädt über sechs Termine hinweg dazu ein, künstlerisch die eigene Herkunft und das Leben in der Grafschaft Bentheim zu reflektieren – mit Nadel, Faden und viel Kreativität.

Die Teilnehmerinnen gestalten individuelle Landschaftsbilder aus Textilien, inspiriert von Stadtansichten, Natur oder kulturellen Symbolen. Dabei geht es nicht nur um Kunst, sondern auch um Begegnung und Austausch. Im Zentrum stehen Themen wie Heimat, Zugehörigkeit und Veränderung zwischen alter und neuer Lebenswelt.

Textile Landschaften als Brücke zwischen Kulturen

Der Kursus „FrauKE – FrauenKulturErleben“ findet mittwochs von 16 bis 18 Uhr im Stadtmuseum Nordhorn (NINO-Allee 11) statt, letzter Termin ist der 10. Dezember. Veranstaltet wird das kostenlose Angebot vom Kreissportbund Grafschaft Bentheim (Koordinierungsstelle Integration), den Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis sowie der Kulturmanagerin des Landkreises und dem Stadtmuseum.

Kulturelle Vielfalt kreativ erleben – jetzt Plätze sichern

Anfang 2026 sollen die Werke der Teilnehmerinnen im Foyer des Museums öffentlich präsentiert werden. Die Teilnehmerinnenzahl ist auf zwölf begrenzt, eine Anmeldung ist daher erforderlich. Interessierte wenden sich an Anja Milewski, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Nordhorn (anja.milewski@nordhorn.de, Tel. 05921 878237).

Mehr zu interkulturellen Angeboten in der Region finden Sie unter Grafschaft Bentheim.

Quelle: Landkreis Grafschaft Bentheim

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel