Preisträger des ARD TopDocs 2025 bei der Preisverleihung

Milliardengeschäft Periode Dokumentarfilm gewinnt ARD TopDocs 2025

Leipzig. Der Milliardengeschäft Periode Dokumentarfilm hat den 14. ARD TopDocs-Wettbewerb gewonnen. Das Berliner Team von supa stories überzeugte mit einer investigativen Idee und einem innovativen Verbreitungskonzept. Autorin Joanna Wala und Produzent Markus Heidmeier wollen mit ihrem Film die Mechanismen rund um Werbung, Hype-Marketing und Desinformation bei Frauengesundheit beleuchten.

Bei der Preisverleihung am 29. Oktober 2025 während des DOK Leipzig setzte sich das Projekt gegen 36 weitere Einsendungen durch. Die Jury unter Leitung von ARD-Chefredakteur Oliver Köhr lobte insbesondere die gesellschaftliche Relevanz des Themas. Der Milliardengeschäft Periode Dokumentarfilm wird durch die ARD mit bis zu 300.000 Euro unterstützt.

Milliardengeschäft Periode Dokumentarfilm: ARD zeichnet Projekt aus

„Das war die schnellste Entscheidungsrunde in 14 Jahren“, so Köhr. „Dieses Projekt setzt ein starkes Zeichen für mutige Inhalte in der ARD.“ Der Dokumentarfilm soll nicht nur in der ARD Mediathek laufen, sondern auch über Social Media starke Impulse setzen. Ziel ist es, Diskussionen anzustoßen und vor allem junge Zielgruppen dort zu erreichen, wo sie medial unterwegs sind.

Joanna Wala erklärte: „Wir freuen uns sehr, dass dieses wichtige Thema so viel Aufmerksamkeit bekommt.“ Ihr Kollege Markus Heidmeier ergänzte: „Wir hoffen, den Dokumentarfilm für ein junges Publikum neu zu denken.“

Mit Social-Media-Strategien und journalistischer Tiefe will das Gewinnerteam den Diskurs über Frauengesundheit und Werbung im Netz verändern.

Neben dem Siegerfilm waren vier weitere Beiträge nominiert: „Reality-Check: Gleichberechtigung“, „Damals.Heute.Wir“, „Der Fortschritt, der Steinbruch und das Raumschiff“ sowie „Im Auftrag der Gerechtigkeit“. Weitere Infos zum Wettbewerb gibt es auf der Seite der ARD TopDocs.

Mehr über Streaming-Trends der ARD

Quelle: ARD Presse. Foto: Kirsten Nijhof

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel