Offshore-Windpark in der Nordsee

Offshore-Wind-Ausbau: BDEW fordert Ausschreibungs-Stopp bis Ende 2026

Berlin. Die Bundesnetzagentur soll geplante Ausschreibungen für Offshore-Windparks verschieben – das fordert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) angesichts zuletzt gescheiterter Vergaberunden. Ziel ist es, Zeit für eine Reform des Windenergie-auf-See-Gesetzes und eine gleichzeitige Fortschreibung des Flächenentwicklungsplans zu gewinnen.

Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, verweist auf die ausbleibenden Gebote bei der Ausschreibung im August 2025: „Das darf sich nicht wiederholen. Es wäre ein schlechtes Zeichen für den Investitionsstandort Deutschland.“ Der Verband plädiert dafür, die für Sommer 2026 geplanten Ausschreibungen auf Ende 2026 zu verschieben – damit Reform und Planungssicherheit Hand in Hand gehen können.

Offshore-Wind in der Krise: Ursachen und Ausblick

Die BDEW-Forderung basiert auf mehreren Punkten: Zu hohe Bebauungsdichte, fehlende Planungssicherheit, gestiegene Risiken für Projektentwickler sowie sinkendes wirtschaftliches Interesse trotz Klimazielen. So seien laut Monitoring-Bericht auch zentrale Maßnahmen wie die Einführung von Contracts-for-Difference oder neue Kooperationsansätze mit Nachbarländern überfällig.

Zu den Reformvorschlägen zählen unter anderem:

  • Reduzierung der Bebauungsdichte auf unter 10 MW/km² in der Nordsee
  • Verlängerung der Betriebszeiten bestehender Windparks um bis zu zehn Jahre
  • Genehmigungen neuer Parks für 35 Jahre statt bisher 25
  • Flexiblere Netzanbindungen mit Perspektive auf Offshore-Elektrolyse

Zwangspause für Wind auf See – kommt jetzt die Wende im Ausschreibungsdesign?

Für die Zukunft des Offshore-Wind-Ausbaus sieht der BDEW klare Handlungsfelder: Realisierungsfristen sollen praxistauglicher werden, Überbauungsregeln wirtschaftlich sinnvoller und die Branche stärker in Dialoge eingebunden werden. Nur so könne der Ausbau weiterhin auf Wettbewerb, Kosteneffizienz und Akteursvielfalt setzen.

Quelle: BDEW – Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel