Münster. Mit gezielten Schwerpunktkontrollen rund um den Engelenschanzenpark hat die Polizei Münster erneut ein klares Zeichen gegen Drogenhandel und Gewaltkriminalität gesetzt. Am Dienstag überprüften Einsatzkräfte im Umfeld des Hauptbahnhofs insgesamt 37 Personen, stellten mehrere Verstöße fest und führten zahlreiche Maßnahmen durch.
Die Maßnahme ist Teil einer konsequent verstärkten Sicherheitsstrategie, wie Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf betont: „Wir greifen konsequent ein, wo Straftaten begangen werden.“ In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 seien bereits rund 5000 polizeiliche Maßnahmen in Münster durchgeführt worden – doppelt so viele wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Polizei verstärkt Sicherheit am Hauptbahnhof
Im Fokus der Kontrolle standen insbesondere Delikte im Zusammenhang mit Drogen und Verstößen gegen das Waffenrecht. Elf Strafanzeigen wurden gefertigt, unter anderem wegen Drogenhandels mit Cannabis, Diebstahls und Besitzes harter Drogen wie Crack und Amphetamin. Zwei gestohlene Paar Schuhe sowie Bargeld wurden sichergestellt, fünf Personen kamen zur weiteren Durchsuchung in Gewahrsam.
Darüber hinaus wurde ein 25-jähriger Mann aus Marokko aufgrund einer laufenden Abschiebeverfügung festgenommen. Trotz des Einsatzschwerpunkts im Bereich der Waffen- und Messerverbotszone wurden in diesem Fall keine entsprechenden Verstöße festgestellt.
Lesen Sie weiter, wie die Polizei die Maßnahmen in Münster künftig fortsetzen will
Der Einsatz rund um den Engelenschanzenpark ist Teil einer langfristigen Strategie zur Erhöhung der öffentlichen Sicherheit im Bahnhofsviertel. Auch in den kommenden Monaten sollen die Maßnahmen fortgeführt und angepasst werden. Die Polizei Münster setzt dabei auf eine Mischung aus uniformierten und zivilen Kräften sowie die enge Zusammenarbeit mit städtischen Partnern.
Weitere Informationen zur Waffenverbotszone in Münster stellt die Stadt auf ihrer Website zur Verfügung (Stadt Münster – Waffenverbotszone).
Eine Übersicht zu ähnlichen Einsätzen in der Region finden Sie auch in unserer Rubrik Kreispolizeibehörde Münster.
Quelle: Polizei Münster.
 
								 
								 
								 
								 
								