Teilnehmer des Sommerhauses auf RTL+

Sommerhaus der Stars: Streaming-Rekord bei RTL+

Köln. Die Jubiläumsstaffel von „Das Sommerhaus der Stars – Kampf der Promipaare“ verzeichnet erstmals mehr Zuschauer im Streaming auf RTL+ als bei der TV-Erstausstrahlung. Besonders bei jungen Zielgruppen zeigt sich ein deutlicher Trend zum zeitversetzten Abruf.

Das Reality-Format überzeugt nicht nur zur klassischen Sendezeit, sondern vor allem in der nachgelagerten Nutzung über digitale Plattformen. Laut den aktuellen Zahlen der AGF Videoforschung erreichte das Format bis einschließlich Folge 6 eine durchschnittliche Gesamtnutzung von 2,34 Millionen Zuschauern. Davon entfallen 53,5 Prozent (1,25 Mio.) auf „Catch up“-Angebote wie RTL+ und zeitversetztes Fernsehen, während 46,5 Prozent (1,09 Mio.) direkt am Ausstrahlungstag eingeschaltet hatten.

RTL-Streamingnutzung steigt deutlich

Auffällig ist insbesondere die starke Performance in der Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen: Hier liegt der Anteil der nachträglichen Nutzung bei über 89 Prozent. Auch in der Kernzielgruppe der 14- bis 59-Jährigen bevorzugen 62,2 Prozent das flexible Abrufen gegenüber dem linearen Sehen. Inga Leschek, Chief Content Officer RTL Deutschland, betont: „Viele Zuschauer holen Folgen nach und steigen später in die Staffel ein. Dass wir erstmals mehr Nutzung über RTL+ als im linearen Live-TV sehen, belegt, wie lebendig und relevant unsere Inhalte sind.“

Die Zahlen basieren auf konvergenten Auswertungen der AGF SCOPE-Daten, die sowohl Live-TV, zeitversetztes Fernsehen als auch digitale Abrufe kombinieren. Das Beispiel des Sommerhauses zeigt, wie vernetzt und plattformübergreifend Unterhaltungsformate heute konsumiert werden.

Streaming verdrängt klassisches Fernsehen – was das für RTL bedeutet

Der Trend zur zeitlich flexiblen Nutzung spiegelt eine veränderte Mediennutzung wider, besonders bei jüngeren Generationen. Für RTL+ bedeutet dies eine Bestätigung der eigenen Digitalstrategie. Die steigende Nutzung abseits klassischer TV-Ausstrahlungen dürfte künftig Einfluss auf Programmplanung, Vermarktung und Produktion weiterer Formate haben. Zuschauer können die aktuellen Folgen weiterhin jederzeit auf RTL+ abrufen.

Quelle: RTL Deutschland, AGF Videoforschung; Foto: RTL

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel