Bad Säckingen-Harpolingen. Einfache Idee, große Wirkung: Der Bürgerverein „Daheim in Harpolingen“ hat mit seinem Projekt „Tischgemeinschaft“ den Landeswettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ der DAK-Gesundheit in Baden-Württemberg gewonnen. Das generationenverbindende Projekt überzeugte die Jury mit seiner alltagsnahen Umsetzung. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die DAK-Gesundheit ehrten die Sieger nun offiziell.
In dem Ortsteil Harpolingen essen Seniorinnen und Senioren regelmäßig gemeinsam mit Grundschulkindern zu Mittag. Dabei entstehen Gespräche, neue Kontakte und ein aktives Miteinander. Die Kinder erhalten Hilfe bei den Hausaufgaben und bleiben nach dem Essen im Ort, um an Vereinsangeboten teilzunehmen. Gleichzeitig erfahren ältere Menschen mehr Gesellschaft. Die „Tischgemeinschaft“ verbindet so die Generationen und stärkt das Dorfleben.
Gesundes Miteinander in der Praxis
DAK-Landeschef Siegfried Euerle lobte das Projekt: „Unsere Siegerinnen und Sieger zeigen, wie wichtig Zusammenhalt für die Gesundheit ist. Wer gemeinsam aktiv ist, lebt gesünder und zufriedener.“
Auch Ministerpräsident Kretschmann betonte die Bedeutung von Projekten wie diesem: „Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass wir das Miteinander pflegen und uns gegenseitig unterstützen. Gesundheit heißt nicht nur, gesund zu sein. Es bedeutet auch, sich wohlzufühlen, eingebunden zu sein und Rückhalt zu haben.“
Projektleiterin Dr. Christine Oechslein erklärte: „Unsere Tischgemeinschaft bringt Jung und Alt im wörtlichen Sinn an einen Tisch. Das gemeinsame Mittagessen fördert nicht nur gesunde Ernährung, sondern auch Austausch, Hilfe und Zusammenhalt.“
Bundesentscheid im Dezember
Neben Harpolingen wurden auch zwei weitere Projekte ausgezeichnet: Die Boulderhalle „HotzenBlock“ in Waldshut-Tiengen erhielt den zweiten Platz. Sie bietet inklusive Sportangebote für Menschen aller Altersgruppen. Der Kinderbauernhof in Gomaringen landete auf dem dritten Platz. Dort können Kinder in schwierigen Lebenslagen neue Kraft schöpfen.
Im Dezember entscheidet eine Bundesjury, welche Landessieger bundesweit ganz vorne liegen. Die DAK-Gesundheit informiert online über alle Preisträger: www.dak.de/gesichter
Quelle: DAK-Gesundheit. Foto: DAK-Gesundheit