Markus Brunnschneider, neuer Scouting-Direktor des VfL Bochum

VfL Bochum verpflichtet Markus Brunnschneider für neue Scouting-Leitung

Bochum. Der VfL Bochum 1848 hat seine sportliche Führungsstruktur neu aufgestellt und Markus Brunnschneider als Direktor Scouting, Recruitment & Data verpflichtet. Der 35-Jährige kommt von Holstein Kiel und bringt umfassende Erfahrung aus dem Bereich Spiel- und Taktikanalyse mit. Ab dem 1. November 2025 wird er unter anderem das Team um Chefscout Babacar Wane leiten.

Brunnschneider war zuletzt bei Holstein Kiel als Head of Technical Scouting & Recruiting tätig und zuvor am Internationalen Fußball Institut als Fachbereichsleiter Spiel- und Taktikanalyse & Scouting. Mit seiner Verpflichtung verfolgt der VfL einen strukturellen Wandel: Künftig wird auf einen zweiten Geschäftsführer verzichtet. Stattdessen setzt der Verein auf eine flachere, fachlich organisierte Führungsstruktur.

Was genau steckt hinter dem neuen Führungsmodell – und welche Rolle spielt dabei die Datenanalyse?

Fachkompetenz statt Hierarchie

Im neuen Modell verteilen sich die sportlichen Aufgaben auf mehrere Experten. Brunnschneider wird eng mit Annike Krahn (Frauen & Mädchen), Pablo Thiam (Talentwerk), Simon Zoller (Performance Lizenz) und Jonas Schlevogt (Recht & Personal) zusammenarbeiten. Ziel ist es, Entscheidungsprozesse zu vereinfachen und die sportliche Entwicklung datenbasiert zu steuern.

Der Verein betont, dass künftig Rollen nach klaren Zuständigkeiten mit messbarer Wirkung vergeben werden. Entscheidungen sollen stärker intern fundiert und nicht von außen getrieben sein. Mit der neuen Struktur möchte der VfL auch das Kaderwertmanagement weiterentwickeln.

Quelle: VfL Bochum 1848

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel