Ingolstadt. Trotz globaler Herausforderungen verzeichnet der Audi-Konzern in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 solide Geschäftszahlen. Die Umsatzerlöse stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,6 Prozent auf 48,4 Milliarden Euro. Das Operative Ergebnis lag bei rund 1,6 Milliarden Euro, während der Netto-Cashflow mit 2,1 Milliarden Euro einen stabilen Liquiditätspolster widerspiegelt.
Insgesamt lieferte die Markengruppe Progressive – darunter Audi, Bentley, Lamborghini und Ducati – weltweit 1,19 Millionen Fahrzeuge aus. Besonders auffällig: Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen der Marke Audi wuchs um 41 Prozent. Modelle wie der Audi A6 Avant e-tron oder der S6 Sportback e-tron stoßen auf großes Interesse.
Neue Designlinie und strategische Neuausrichtung
Mit der Einführung einer neuen Designphilosophie und Unternehmensstrategie stellt sich Audi auf zukünftige Mobilitätsanforderungen ein. Vorstandschef Gernot Döllner betont: „Wir gestalten unsere Fahrzeuge wie auch das gesamte Unternehmen mit Fokus auf das Wesentliche.“ Finanzvorstand Jürgen Rittersberger ergänzt: „Konsequente Kostenarbeit ist ein wichtiger Schritt, um unser Geschäftsmodell zukunftssicher aufzustellen.“
Audi verfolgt weiterhin das Ziel, E-Mobilität mit Premiumanspruch zu vereinen – wirtschaftlich effizient und designorientiert.
Weitere Informationen und Hintergründe gibt es im Audi MediaCenter.
Quelle: Audi AG