Köln. Der Wettbewerb um den renommierten Europäischen CIVIS Medienpreis 2026 ist gestartet. Bis zum 31. Dezember 2025 können Medienschaffende aus allen EU-Ländern und der Schweiz ihre Beiträge zu den Themen Migration, Integration, kulturelle Vielfalt und gesellschaftlicher Zusammenhalt einreichen. Der Preis würdigt herausragende journalistische Arbeiten aus Fernsehen, Radio, Internet und Social Media, die das friedliche Zusammenleben in Europa fördern.
Vergeben werden insgesamt neun CIVIS AWARDS in verschiedenen Kategorien. Der Preis ist mit insgesamt 27.000 Euro dotiert. Der Wettbewerb richtet sich an professionelle Medienschaffende, Redaktionsteams sowie an kreative Talente, die mit publizistischen Formaten gesellschaftliche Vielfalt konstruktiv sichtbar machen.
Preisverleihung im Januar 2026 in Brüssel
Organisiert wird der Wettbewerb von der gemeinnützigen CIVIS Medienstiftung in Köln. Hauptveranstalter sind die ARD (vertreten durch den WDR) und die Freudenberg Stiftung. Zu den Medien- und Kooperationspartnern zählen u. a. ORF, SRG SSR, ARTE, 3sat, Deutschlandradio und die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte.
Die Preisverleihung findet im Rahmen des Brüsseler Autosalons am 9. Januar 2026 statt.
Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und Anmeldung unter civismedia.eu.
Quelle: ARD Presse/CIVIS Medienstiftung