Dacia Bigster

Dacia Bigster als Finalist für das „Car of the Year 2026“ nominiert

Rüsselsheim. Der Dacia Bigster hat es unter die letzten sieben Finalisten für die renommierte Auszeichnung „Car of the Year 2026“ geschafft. Wie die internationale Jury am 31. Oktober bekannt gab, überzeugte der kompakte SUV durch ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, moderne Antriebstechnologie und robuste Alltagstauglichkeit.

Mit über 40.000 Zulassungen seit dem Marktstart – davon rund 10.000 in Deutschland – sowie mehr als 55.000 Bestellungen europaweit, unterstreicht der Bigster seinen Erfolg. Er basiert auf der CMF-B-Plattform und ist in mehreren elektrifizierten Varianten erhältlich – vom beliebten Vollhybrid bis zum weltweit ersten Hybrid-Allradantrieb mit Autogasantrieb.

Technologischer Fortschritt und clevere Ausstattung

Besonders gefragt ist die Variante hybrid 155, die rund 65 % der Verkäufe ausmacht. Daneben bietet der Bigster Mild-Hybrid-Modelle und mit dem angekündigten hybrid-G 150 4×4 eine einzigartige Kombination aus Allradantrieb, Hybrid- und Autogas-Technologie – mit bis zu 1.500 Kilometern Reichweite.

Weitere Highlights sind das modulare YouClip-System, recycelbare Materialien wie Starkle® im Exterieur und clevere Ausstattungspakete. Trotz innovativer Technik bleibt der Einstiegspreis mit 24.990 Euro vergleichsweise niedrig.

Die Preisverleihung zum „Car of the Year 2026“ findet am 9. Januar 2026 in Brüssel statt.

Mehr zum Modell gibt es auf dacia.de.

Quelle: Dacia. Foto: Dacia

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel