Kreis Borken. Die Kreispolizeibehörde Borken berichtet zum 31. Oktober 2025 über mehrere aktuelle Einsätze, darunter Unfallfluchten in Borken und Ahaus, Einbrüche in Betriebsräume und Schuppen sowie über Maßnahmen zur Reduzierung von Radunfällen und Raserei im Straßenverkehr. Die Polizei ruft in allen Fällen zur Mithilfe der Bevölkerung auf.
Im Fokus der Behördenarbeit steht derzeit die Bekämpfung von Unfällen mit Rad- und Pedelecfahrenden. Laut Zwischenbilanz verunglücken im Kreisgebiet täglich durchschnittlich drei Menschen mit dem Fahrrad oder Pedelec – acht tödliche Unfälle verzeichnete die Polizei bereits in diesem Jahr. Besonders betroffen sind Seniorinnen und Senioren. Präventivmaßnahmen wie das „Seniorenradeln“ sollen hier künftig Abhilfe schaffen. Auch ein Videopodcast bietet Hintergrundinformationen.
Kreispolizeibehörde Borken 31.10.2025: Polizei setzt auf Kontrolle und Aufklärung
Im Bereich der Geschwindigkeitskontrollen wurden allein in der vergangenen Woche 4677 Fahrzeuge im Kreisgebiet überprüft – etwa 12 Prozent waren zu schnell. Ein Fall stach besonders hervor: Auf der L560 bei Vreden wurde ein Fahrzeug mit 110 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen. Insgesamt leitete die Polizei 73 Ordnungswidrigkeitsverfahren ein und erteilte 332 Verwarngelder.
In Borken wurden zwischen dem 28. und 30. Oktober Werkzeuge und Gartengeräte aus einer Werkhalle an der Röntgenstraße gestohlen. Zudem kam es am 30. Oktober auf einem Parkplatz an der Nina-Winkel-Straße zu einer Unfallflucht – ein schwarzer Renault Megane wurde beschädigt.
In Ahaus-Wüllen touchierte ein unbekanntes Fahrzeug am 29. Oktober zwischen 18.00 und 18.30 Uhr einen Skoda Fabia auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Andreasstraße. Auch hier entfernte sich der Verursacher unerkannt.
In Gronau stahlen zwei Täter am späten Abend des 29. Oktober aus einem unverschlossenen Geräteschuppen an der Eper Straße Werkzeuge. Einer der Männer wurde beschrieben als groß, schlank, mit markantem Gesicht und Bart, bekleidet mit Mütze und Daunenjacke.
Polizei bittet: Hinweise aus der Bevölkerung dringend erbeten!
Wer sachdienliche Hinweise zu den beschriebenen Fällen geben kann, meldet sich bei den zuständigen Polizeidienststellen in Borken, Ahaus oder Gronau. Informationen zur Verkehrssicherheit und Prävention stellt die Polizeiliche Kriminalprävention bereit.
Quelle: Kreispolizeibehörde Borken