München. Am Montag, dem 3. November, stellt sich die ARD-Talkshow hart aber fair ab 21 Uhr der drängenden Frage: Wie lässt sich in Zeiten von Fachkräftemangel und Demenzwelle ein würdevolles Altern sichern? Unter dem Titel „Notfall Pflege – wer sorgt für ein Altern in Würde?“ diskutieren Politiker, Pflegekräfte, Experten und Betroffene über die Krise im Pflegesystem. Der Talk mit Louis Klamroth wird live aus Köln ausgestrahlt.
Mindestens 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leben mit Demenz. Gleichzeitig ist die Zahl der Pflegebedürftigen auf ein Rekordhoch gestiegen. Die Belastung für Angehörige wächst – denn neun von zehn Betroffenen werden zu Hause betreut. Die Gäste beleuchten, wo das System versagt und was sich dringend ändern muss.
Stimmen aus Politik, Pflege und persönlicher Erfahrung
Mit dabei sind unter anderem Karl-Josef Laumann (CDU, NRW-Gesundheitsminister), Stella Merendino (Linke, Bundestagsabgeordnete und examinierte Pflegerin), Schauspielerin Andrea Sawatzki, die ihren demenzkranken Vater pflegte, sowie Arzt und Moderator Eckart von Hirschhausen. Er bringt aktuelle Einblicke aus seiner neuen ARD-Doku „Hirschhausen und das große Vergessen“ mit. Ergänzt wird die Runde durch Alzheimer-Betroffenen Rainer Heydenreich und Bernd Meurer vom Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste.
„Die Pflege braucht dringend politische Priorität – sonst kollabiert sie“, mahnt Karl-Josef Laumann. Für Stella Merendino ist klar: „Pflegende Angehörige sind das Rückgrat des Systems und brauchen mehr als nur Applaus.“
Pflege in der Krise – schauen Sie rein und diskutieren Sie mit
Die Sendung ist über www.hartaberfair.de und die sozialen Kanäle live begleitbar. Zuschauer können über X (@hartaberfair) oder per E-Mail Fragen einreichen.
Quelle: ARD Das Erste / WDR
 
															 
								