Rüsselsheim. Renault steht zum fünften Mal in Folge im Finale um den Titel „Car of the Year“ – und könnte mit dem neuen Renault 4 E-Tech Electric sogar einen Hattrick schaffen. Das kompakte Elektro-SUV wurde von einer internationalen Jury aus 57 Fachjournalisten unter die sieben besten Neuerscheinungen 2026 gewählt. Der Gewinner wird am 9. Januar auf dem Brüsseler Autosalon bekannt gegeben.
Der Renault 4 E-Tech Electric überzeugt mit seinem retro-futuristischen Design, hoher Vielseitigkeit und innovativer Technik. Als Hommage an den legendären Renault 4 verbindet das neue Modell praktische Alltagstauglichkeit mit moderner Elektromobilität. Bereits jetzt ist es das meistverkaufte Elektro-B-Segment-SUV in Frankreich.
Zwei Antriebsvarianten, viele Einsatzmöglichkeiten
Das Fahrzeug ist in zwei Leistungsstufen erhältlich: mit 90 kW (305 km Reichweite) oder 110 kW (bis zu 404 km Reichweite). Mit bis zu 2,20 m Ladelänge, 420 Litern Kofferraum und 750 kg Anhängelast bietet der Renault 4 E-Tech Electric viel Raum und Flexibilität. Technisch überzeugt er unter anderem mit Google-basiertem Infotainment, ADAS-Fahrassistenzsystemen und dem Avatar „Reno“.
Renault 4 E-Tech Electric will dritten Titel in Folge holen – Entscheidung im Januar
Der Renault 4 wird in Frankreich produziert – Motor, Batterie und Montage erfolgen in Maubeuge, Cléon, Douai und Ruitz. Neben Privatkunden sind auch Flotten- und Van-Varianten geplant. Weitere Finalisten für das „Car of the Year 2026“ sind u. a. Citroën C5 Aircross, Fiat Grande Panda und Škoda Elroq.
Quelle: Renault Deutschland. Foto: Renault