„Zeichen des Bösen“: ZDF-Doku über die Macht gefährlicher Symbole

Mainz. Symbole wie das Hakenkreuz, der Hitlergruß oder das „Z“ stehen heute für Hass, Gewalt und politische Radikalisierung – doch viele von ihnen hatten ursprünglich harmlose Bedeutungen. Die ZDF-Dokumentation „Zeichen des Bösen – Die fatale Macht der Symbole“ geht am Sonntag, 2. November 2025, um 23:40 Uhr auf Sendung und zeigt, wie Zeichen zu Waffen werden können.

Die „Terra X History“-Produktion analysiert die Herkunft und Umdeutung von fünf politischen Symbolen: Hakenkreuz, Hitlergruß, Judenstern, „Q“ und „Z“. Dabei wird deutlich, wie politische Systeme und Ideologien gezielt Zeichen für Propaganda nutzen – damals im Nationalsozialismus wie heute im Kontext von Verschwörungstheorien oder Kriegen.

Wenn Buchstaben zu Botschaften werden

Die Doku beleuchtet auch aktuelle Beispiele: Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine steht der Buchstabe „Z“ auf russischen Militärfahrzeugen für Unterstützung des Krieges – ein Symbol ohne offizielle Bedeutung, das sich dennoch tief ins kollektive Bewusstsein eingebrannt hat. Ähnlich steht das „Q“ für eine ganze Welt von Verschwörungserzählungen und politischer Desinformation.

„Zeichen des Bösen“ zeigt eindringlich, wie Symbole Geschichte schreiben – und gefährlich bleiben

Das ZDF verknüpft in der Sendung historische Recherchen mit aktuellen Entwicklungen und fragt: Welche Verantwortung trägt eine Gesellschaft im Umgang mit Zeichen, deren Bedeutung sich verändert hat? Die Dokumentation ist auch über die ZDF-Mediathek abrufbar.

Quelle: ZDF

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel