Köln. Die Streaming-Plattform RTL+ hat im Oktober 2025 erneut die Spitze der VOD-Charts erobert. Mit 23 der 25 meistgesehenen Titel unter den privaten Anbietern und 20 Formaten im Gesamtranking aller Plattformen sichert sich RTL+ eine marktführende Position im deutschen Streaming-Segment. Besonders erfolgreich war die Reality-Show „Das Sommerhaus der Stars – Kampf der Promipaare“, die allein die ersten vier Plätze der Gesamtcharts belegt.
Die sechste Folge der zehnten Staffel erreichte mit 2,75 Millionen Views die höchste Abrufzahl unter allen Streamingtiteln. Auch „Temptation Island VIP“ und „Are You The One – Realitystars in Love“ platzieren sich prominent in den oberen Rängen. Reality-TV ist damit weiterhin der klare Publikumsmagnet auf RTL+.
Reality-TV sorgt für Streamingrekorde
Mit Formaten wie „Love Island VIP“ und dem neuen „Der Promihof“ zeigt sich der Erfolg von RTL+ im Reality-Genre besonders deutlich. Neben RTL+ konnte sich lediglich die DAZN-Gruppe mit Sportübertragungen sowie die ARD mit Krimi-Formaten in den Top 25 behaupten. Der „Tatort“ am 5. Oktober sowie zwei Teile der „Charlotte Link“-Reihe erreichten jeweils mehr als eine Million Views.
„Wir sehen, dass unsere Reality-Inhalte auch im zehnten Jahr ihres Bestehens nichts an Relevanz verloren haben“, so ein Sprecher von RTL+. „Das Publikum sucht authentische Unterhaltung und findet sie verlässlich bei uns.“
Wie sich RTL+ an die Spitze streamt, erfahren Sie nach dem Pagebreak.
Im März 2025 führte die AGF mit Census+ ein neues Messverfahren ein, das erstmals Streamingabrufe auf Einzelsendungsebene übergreifend erfasst. Die nun veröffentlichten Zahlen für Oktober zeigen: Formate mit direkter Zuschauerbindung und starkem Identifikationspotenzial erzielen hohe Reichweiten – insbesondere bei jungen Zielgruppen.
Auch im direkten Vergleich aller Anbieter liegt RTL+ mit sieben Formaten in den Top 10 weit vorn. Die Kombination aus Fortsetzungsformaten, prominenter Besetzung und bewährten Reality-Konzepten sorgt offenbar für konstante Aufmerksamkeit und Verlässlichkeit in der Nutzung.
Quelle: AGF, AGF CENSUS+ 1.5, Auswertungstyp: Streaming Videos, Zensusdaten aus technischer Messung, Angebote unter AGF-Messung, Stand 31.10.2025