Coesfeld. Sieben Unternehmen und Institutionen aus dem Kreis Coesfeld wurden am 4. November 2025 für ihr nachhaltiges Wirtschaften im Rahmen des Projekts ÖKOPROFIT® geehrt. Die Auszeichnungsfeier fand auf der Burg Vischering statt – als Abschluss einer zwölfmonatigen Projektphase zur Verbesserung der Umwelt- und Energieeffizienz.
Mit professioneller Unterstützung haben die Betriebe ihre Abläufe analysiert und zahlreiche Maßnahmen umgesetzt – vom Ressourcensparen bis zur Emissionsreduktion. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr lobte bei der Verleihung den Durchhaltewillen der Teilnehmenden: „Klimaschutz ist wichtiger denn je – ÖKOPROFIT zeigt, wie daraus wirtschaftliche Einsparungen entstehen können.“
ÖKOPROFIT Coesfeld: Nachhaltigkeit wird wirtschaftlich
Zu den ausgezeichneten Unternehmen zählen: Damhus GmbH & Co. KG (Rosendahl), NUVIA Instruments GmbH (Dülmen), Metrica Interior (Senden/Holtwick), MesseService Michael Janert (Nottuln), M2 Carpets (Nottuln) sowie die Kreispolizeibehörde Coesfeld. „Es hat uns überrascht, wie schnell sich einfache Maßnahmen amortisieren“, so Michael Janert zur Wirkung im eigenen Unternehmen.
ÖKOPROFIT® zeigt: Nachhaltigkeit und Effizienz schließen sich nicht aus.
Das Projekt wird vom NRW-Umweltministerium gefördert, durch die Sparkasse Westmünsterland unterstützt und vom Kreis Coesfeld gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld (wfc) getragen. Informationen zur Teilnahme sowie der Abschlussbericht sind unter klima.kreis-coesfeld.de verfügbar.