Hannover. Der Tourismus in Niedersachsen hat im August 2025 deutlich zugelegt. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, wurden knapp 6,2 Millionen Übernachtungen registriert – ein Plus von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Besonders gefragt waren Campingplätze und Ferienzentren.
Die Zahl der angereisten Gäste stieg im Vergleich zu August 2024 um 1,8 Prozent auf rund 1,9 Millionen. Maßgeblich für das Wachstum war der Inlandsmarkt: Während die Übernachtungen deutscher Gäste zunahmen, ging die Zahl der ausländischen Besucher um 2 Prozent zurück. Deren gebuchte Übernachtungen sanken sogar um 5,9 Prozent.
Stärkster Zuwachs bei Ferienzentren und Camping
Nach den Hotels, die rund 1,4 Millionen Übernachtungen verzeichneten (+0,5 %), lagen Campingplätze mit über 1,3 Millionen Übernachtungen besonders hoch im Kurs (+9,5 %). Auch Ferienhäuser und -wohnungen erzielten ein leichtes Plus (+1,6 %). Am stärksten wuchsen jedoch die Ferienzentren: Mit einem Anstieg von 12,8 Prozent auf rund 310.000 Übernachtungen waren sie die Gewinner der Sommersaison.
Dem gegenüber standen rückläufige Zahlen bei Gasthöfen, die ein Minus von 8,7 Prozent verbuchten. Insgesamt lag die durchschnittliche Auslastung der angebotenen Schlafgelegenheiten in Niedersachsen bei 46,8 Prozent. Ferienzentren erreichten mit 78,8 Prozent die höchste Belegung.
Ferienzentren im Trend – doch ausländische Gäste bleiben aus
Von Januar bis August 2025 wurden in Niedersachsen insgesamt knapp 32,7 Millionen Übernachtungen registriert – ein Zuwachs von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Gäste stieg um 2,3 Prozent auf knapp 10,8 Millionen. Allerdings setzte sich der Rückgang bei internationalen Besuchern auch im Jahresverlauf fort: Die Übernachtungen ausländischer Gäste sanken um 1,9 Prozent auf 2,7 Millionen.