Bonn. Nach zwei verheerenden Taifunen auf den Philippinen leisten Organisationen aus dem Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ umfassende Nothilfe für die betroffene Bevölkerung.
Die beiden tropischen Wirbelstürme Kalmaegi und Fung-wong haben auf den Philippinen schwere Schäden angerichtet. Taifun Kalmaegi forderte mehr als 200 Menschenleben, zerstörte zehntausende Häuser und trennte ganze Orte von der Außenwelt ab. Kurz darauf brachte der noch heftigere Taifun Fung-wong mit Sturmböen und Überschwemmungen weitere Verwüstungen über das Inselreich. Die Lage gilt vielerorts als kritisch: Strom- und Wasserversorgung sind großflächig ausgefallen, Straßen blockiert, die Infrastruktur stark beschädigt.
Katastrophenhilfe aus Bonn
Inmitten dieser humanitären Krise sind Hilfsorganisationen aus Deutschland im Einsatz. Das in Bonn ansässige Bündnis Aktion Deutschland Hilft koordiniert vor Ort die Notfallmaßnahmen. Die beteiligte Organisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe verteilt in der betroffenen Stadt Cebu Bargeldhilfen, damit Familien sich mit Trinkwasser, Lebensmitteln und Notunterkünften versorgen können.
„Schnelle professionelle Hilfe ist jetzt das Gebot der Stunde“, betont Maria Rüther, Hauptgeschäftsführerin von Aktion Deutschland Hilft. Besonders in Evakuierungszentren fehle es derzeit an Hygieneartikeln, Decken, sauberem Wasser und Material zur Reparatur zerstörter Häuser. Längerfristig benötigen viele Familien Unterstützung, um wieder eigenständig leben zu können.
Millionen evakuiert – Katastrophenvorsorge zeigt Wirkung
Trotz der schweren Schäden zeigt sich auch ein Lichtblick: Vorbeugende Katastrophenschutzmaßnahmen haben zahlreiche Menschenleben gerettet. Über eine Million Menschen wurden rechtzeitig evakuiert, Schulen geschlossen und Flüge abgesagt. In Projektregionen, in denen Partner wie die Johanniter aktiv sind, gab es laut Angaben der Organisation keine Todesopfer. „Das zeigt, wie wichtig und wirksam Katastrophenvorsorge ist“, so Rüther.
Jetzt online spenden – Hilfe wird weiter dringend benötigt
Wer helfen möchte, kann direkt an das gemeinsame Spendenkonto des Bündnisses spenden oder online aktiv werden (www.aktion-deutschland-hilft.de). Die Organisation informiert auf ihrer Website regelmäßig über den Einsatz vor Ort und den Verbleib der Spendengelder.
Weitere Informationen und Interviews mit Einsatzkräften vor Ort sind über die Pressestelle von Aktion Deutschland Hilft erhältlich.
Jetzt mehr zur Arbeit des Bündnisses und zur Lage vor Ort erfahren!
Angesichts zunehmender Naturkatastrophen weltweit unterstreicht der Einsatz auch die Bedeutung internationaler Solidarität. Bonn bleibt ein zentraler Standort für humanitäre Koordination – auch in künftigen Krisenlagen.