Bücherfestival Baden-Baden 2025

Bücherfestival Baden-Baden 2025 begeistert mit über 10.000 Besuchern

Baden-Baden. Vier Tage lang wurde Baden-Baden zum Treffpunkt für Literaturbegeisterte: Beim Bücherfestival 2025 feierten über 10.000 Besucherinnen und Besucher die Vielfalt der Literatur mit Lesungen an außergewöhnlichen Orten und prominenten Autorinnen und Autoren wie Sebastian Fitzek, Elke Heidenreich und Christoph Kramer.

Veranstaltet von Media Control, dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg e.V. und dem Verein We Love Baden-Baden e.V., bot das Festival 40 Lesungen in historischen Sälen, Kirchen, Hotels und Lounges. Die Resonanz war überwältigend – fast alle Veranstaltungen waren ausverkauft. „Das Festival hat gezeigt, wie lebendig Literatur sein kann, wenn sie aus den klassischen Räumen herauskommt“, so Media-Control-Geschäftsführerin Ulrike Altig.

Literaturstars in der Kurstadt

Schon zum Auftakt begeisterte Deutschlands bekanntester Thrillerautor Sebastian Fitzek das Publikum mit einer Premierenlesung seines neuen Romans Der Nachbar im ausverkauften Kurhaus. Die 1.100 Tickets waren in nur 90 Minuten vergriffen. Fitzek signierte bis in die Nacht, sein Buch verkaufte sich bereits über 250.000 Mal.

Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt von Elke Heidenreich im Brenners Park-Hotel. Für das Hörbuch zu ihrem Bestseller Altern, das sie selbst eingesprochen hat und über 121.000 Mal verkauft wurde, erhielt sie die Goldene Schallplatte.

Auch Christoph Kramer – bekannt als Fußballweltmeister und nun Romanautor – feierte Erfolge: Im Porsche-Studio las er aus seinem Debütroman Das Leben fing im Sommer an, der mit über 100.000 verkauften Exemplaren zum beliebtesten Coming-of-Age-Buch des Jahres wurde.

Bücher, Prominenz und volle Säle: Das Bücherfestival setzte neue Maßstäbe für Baden-Baden.

Besondere Aufmerksamkeit zogen auch die Auftritte der Buchpreis-nominierten Kaleb Erdmann sowie der „BookTok“-Lieblinge Carolin Wahl und Maren Vivien Haase auf sich. Dichtes Gedränge und ausgelassene Stimmung zeigten, dass das Festival auch ein jüngeres Publikum begeistert hat.

Baden-Baden wird literarischer Fixpunkt

Die Veranstalter sehen sich durch die große Resonanz bestätigt. „Baden-Baden hat sich mit dem Bücherfestival als neuer Fixpunkt der deutschen Literaturlandschaft etabliert“, so Altig. Bereits jetzt laufen Planungen für 2026. Ziel bleibt: Literatur zu einem Erlebnis zu machen – mitten in der Stadt, für alle Generationen.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel