Europäisches Parlament

EU-Parlament berät über Haushaltsziele, Gleichstellung und Internetregeln

Brüssel/Berlin. In der Sitzungswoche vom 10. bis 16. November 2025 stehen im Europäischen Parlament mehrere zentrale Themen auf der Agenda – darunter Klimapolitik, Kinderschutz im Internet und langfristige Finanzplanung.

In Brüssel tagt diese Woche das Plenum des Europäischen Parlaments gemeinsam mit Ausschüssen und Fraktionen. Besonders im Fokus stehen Abstimmungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen, zur Unternehmensbesteuerung und zu langfristigen Haushaltsplänen der EU. Auch die Strategie zur Geschlechtergerechtigkeit und die künftige Internetregulierung zum Schutz von Minderjährigen stehen auf dem Programm.

EU-Haushalt, Gleichstellung und digitales Europa

Am Mittwoch beraten die Abgeordneten über den langfristigen Finanzrahmen 2028–2034. Bereits jetzt sorgt der Vorschlag der EU-Kommission, die Ausgabenobergrenze bei 1,26 % des EU-BNE festzulegen, für Diskussionen. Am Donnerstag folgen Abstimmungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und zur Einführung eines Stimmrechtsvertretungssystems für Parlamentarierinnen in Mutterschutzzeiten.

Die Strategie zur Gleichstellung der Geschlechter für 2026–2030 wird ebenfalls debattiert. Das Parlament fordert unter anderem, geschlechtsspezifische Gewalt als EU-weite Straftat zu definieren und bestehende Ungleichheiten bei Lohn, Beschäftigung und Rente zu beseitigen.

Kinderschutz, Klimaziele und Unternehmensbesteuerung

Am Montag stellte der Umweltausschuss seine Position zum EU-Klimaziel 2040 vor. Ziel ist eine deutliche Reduktion der Emissionen bis zur Klimaneutralität 2050. Parallel berät der Haushaltsausschuss über den EU-Haushalt 2026.

Im Zentrum eines Medientermins steht am Mittwoch das Thema Kinderschutz im Internet: Die Europaabgeordnete Christel Schaldemose präsentiert ihren Bericht zur Online-Sicherheit Minderjähriger. Auch die Vereinheitlichung der Unternehmensbesteuerung in der EU wird diskutiert – ein Vorschlag, der jahrelang verhandelt wurde und am Donnerstag zur Abstimmung steht.

Jetzt mitverfolgen, wie Europa Weichen stellt – Livestreams und Infos zur Sitzungswoche online abrufbar!

Alle Livestreams und Hintergrundmaterialien stehen im EP-Multimedia Centre zur Verfügung. Presseinformationen und Livetermine finden sich über das Verbindungsbüro des EU-Parlaments in Deutschland unter www.europarl.europa.eu.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel