gruene-hausnummer-osnabrueck-2025

Grüne Hausnummer im Landkreis Osnabrück: 24 Gebäude für Klimaschutz ausgezeichnet

Osnabrück. Für ihren besonderen Einsatz in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz haben 24 Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer im Landkreis Osnabrück die „Grüne Hausnummer“ erhalten. Die begehrte Auszeichnung wird gemeinsam mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) vergeben und würdigt klimafreundliche Neubauten und Sanierungen. Die Urkunden wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung überreicht.

Bereits zum sechsten Mal beteiligte sich der Landkreis Osnabrück an der landesweiten Kampagne und konnte bislang 152 Projekte auszeichnen. Der stellvertretende Landrat Michael Lührmann betonte: „Der Einsatz der Eigentümerinnen und Eigentümer ist bemerkenswert. Ihre Maßnahmen sind nicht nur ein Gewinn fürs Klima, sondern regen auch zur Nachahmung an.“ Neben der Verleihung hielt Timo Kluttig vom Landkreis Osnabrück einen Vortrag zu klimabezogener Gebäudestrategie, etwa zu Verschattung, Hochwasserschutz oder Entsiegelung.

Grüne Hausnummer Osnabrück vergeben

Teil der diesjährigen Aktion war auch ein von der Vereinigten Volksbank eG gestiftetes Preisgeld, das unter den Preisträgern verlost wurde. Ein Ehepaar aus Bad Essen konnte sich über die Auszeichnung freuen. Die prämierten Projekte reichen von sanierten Häusern aus den 1950er bis 1970er Jahren bis hin zu innovativen Neubauten. Auch ein Gebäude aus dem 18. Jahrhundert wurde ausgezeichnet, dessen Anbau eine Verbindung aus Denkmalpflege und moderner Energieeffizienz herstellt.

Die Grüne Hausnummer erhalten Bauprojekte, die entweder den KfW-Effizienzhausstandard 40 oder besser erfüllen oder durch umfassende Sanierungen ein hohes energetisches Niveau erreichen. Dabei geht es um mehr als CO₂-Einsparung: Die Maßnahmen senken Energiekosten und machen unabhängig von fossilen Versorgungswegen. Die Kampagne soll auch 2026 fortgeführt werden – Interessierte können sich beim Landkreis Osnabrück bewerben.

Klimafreundlich bauen und sanieren lohnt sich – auch im kommenden Jahr wird die Auszeichnung wieder vergeben.

Weitere Informationen zur Kampagne finden sich auf der Website des Landkreises Osnabrück.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel