Klimawandel und seine Folgen: Wie Extremwetterereignisse Deutschland verändern

Schulwälder gegen Klimawandel: Niedersachsen bekennt sich zur grünen Bildung

Wendeburg. Niedersachsen setzt ein starkes Zeichen für Umweltbildung und Klimaschutz: Mit einer gemeinsamen Erklärung haben das Land, die Stiftung Zukunft Wald, die Landesforsten und die Kommunalen Spitzenverbände am 7. November 2025 das Erfolgsprojekt „Schulwälder gegen den Klimawandel“ langfristig gesichert. Im Rahmen einer Pflanzaktion im Schulwald Wendeburg (Landkreis Peine) wurde die Kooperation offiziell besiegelt.

Das Projekt ermöglicht Schülerinnen und Schülern, eigene Waldflächen aufzuforsten und dauerhaft als grünes Klassenzimmer zu nutzen. Inzwischen gibt es über 85 Schulwälder in Niedersachsen, an denen sich mehr als 170 Schulen und Kitas beteiligen. Die Stiftung Zukunft Wald koordiniert die Maßnahmen, übernimmt Kosten und unterstützt die Schulen in der Umsetzung.

Schulwälder Niedersachsen Klimabildung

Die Schulwälder entstehen auf Flächen Dritter, die den Bildungseinrichtungen für mindestens 30 Jahre zur Verfügung gestellt werden. Neben dem praktischen Naturschutz steht die Vermittlung nachhaltiger Werte im Fokus. „Bäume und Wälder sind unsere Superhelden – gut fürs Klima, Wasser und Artenvielfalt“, betonte Umweltminister Christian Meyer. Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte hob hervor: „Wald und Bildung gehören zusammen. Schulwälder sind gelebte Umweltbildung.“

Kultusministerin Julia Hamburg kündigte zudem ein Klimaschutzjahr 2026 an, in dem Projekte wie dieses besonders gefördert werden. Auch die Kommunen unterstützen das Projekt durch Flächenbereitstellung und Engagement. Dr. Klaus Merker von der Landesforsten sieht in der breiten Allianz „ein starkes Signal für eine waldpädagogische Bewegung mit Zukunft“.

Bei der Unterzeichnung in Wendeburg pflanzten über 100 Schüler verschiedener Schulen gemeinsam rund 1.000 junge Bäume – ein symbolträchtiger Auftakt für den Ausbau der Schulwälder in ganz Niedersachsen.

Mit Spaten, Setzling und Engagement: Schulwälder wachsen zu Orten gelebter Nachhaltigkeit heran.

Mehr Infos zum Projekt unter www.stiftungzukunftwald.de oder auf dem Portal des Kultusministeriums.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel