Rheine. Wer sich aktiv in die Entwicklung seines Stadtteils einbringen möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu: Die Stadt Rheine sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger für die elf Stadtteilbeiräte. In der Ratssitzung am 4. November wurde die Fortsetzung dieses wichtigen Instruments der Bürgerbeteiligung beschlossen – nun läuft die Bewerbungsphase bis zum 15. Dezember 2025.
Die Beiräte stärken seit über zwanzig Jahren die direkte Mitsprache der Einwohnerinnen und Einwohner und dienen als Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung, Politik und Bürgerschaft. Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann betont: „Die Stadtteilbeiräte sind ein starkes Bindeglied zwischen Bürgerschaft, Verwaltung und Politik. Hier treffen Menschen zusammen, die anpacken, Ideen teilen und gemeinsam etwas bewirken wollen.“
Stadtteilbeiräte Rheine Mitmachen
Die Beiräte bestimmen eigenständig, welche Themen sie bearbeiten. Das Spektrum reicht von Jugendförderung über Umweltaktionen bis zur Verkehrsplanung. Erfolgreiche Beispiele wie das Stadtteilfest in Eschendorf oder das Projekt „In Altenrheine i(s)st man nicht alleine“ zeigen, wie bürgerschaftliches Engagement das Leben vor Ort bereichern kann. Mehr Informationen und weitere Projektbeispiele gibt es auf www.rheine.de/stadtteilbeiraete.
Die Stadtteilbeiräte bestehen jeweils aus bis zu zwölf Mitgliedern, die ihren Wohnsitz im jeweiligen Stadtteil haben. Die Sitzungen sind öffentlich – Interessierte sind jederzeit willkommen. Die Mitglieder werden für die Dauer der Ratsperiode bis 2030 berufen. Die formelle Besetzung erfolgt in der Ratssitzung am 3. Februar 2026.
Jetzt online bewerben: Rheine sucht neue Stadtteilbeiräte
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über das Online-Formular auf www.rheine.de/stadtteilbeirat-bewerbung. Auch bisherige Mitglieder, die sich erneut engagieren möchten, müssen dieses Verfahren nutzen. Wer Fragen hat, findet Antworten auf der FAQ-Seite oder erhält persönliche Auskunft bei Linda Pelster, Stadt Rheine, Tel. 05971 939-211, E-Mail: linda.pelster@rheine.de.