Berlin. Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft. Laut „United Interim Wirtschaftsreport 2025“ drohen bis 2027 über 700.000 unbesetzte Stellen und ein jährlicher Wertschöpfungsverlust von mehr als 50 Milliarden Euro. Zehn führende Interim Manager haben nun konkrete Handlungsansätze vorgestellt – von Aktivrente bis KI-Einsatz.
Der Report, erstellt in Kooperation mit 550 erfahrenen Interim Managerinnen und Managern, zeigt: Die Unternehmen können das Problem nicht allein lösen. Auch die Politik muss dringend Weichen stellen. Besonders kritisch ist die Lage in Branchen wie Bau, Maschinenbau und Energietechnik.
Maßnahmen gegen Fachkräftemangel 2025
Zu den zentralen Empfehlungen gehören:
- Aufwertung von HR auf Vorstandsebene: Laut Ulf Camehn müsse Personalwesen „Kabinettsrang“ erhalten, um strategisch wirksam zu sein.
- Frauenpotenziale heben: Flexible Arbeitsmodelle, bessere Kinderbetreuung und gezielte Förderprogramme könnten bis 2030 bis zu 2 Millionen Frauen zusätzlich in den Arbeitsmarkt bringen, so Jane Enny van Lambalgen.
- Generationen X, Y, Z gezielter ansprechen: Social Recruiting, mobile Bewerbungstools und zielgruppenspezifische Kommunikation sollen laut Ulvi Aydin die Rekrutierung um bis zu 30 Prozent verbessern.
- Lebensarbeitszeit verlängern: Die sogenannte „Aktivrente“ könnte Erwerbstätigkeit im Rentenalter attraktiver machen, sagt Ruben Faust.
- Zuwanderung erleichtern: Angesichts sinkender Erwerbspersonenzahlen sehen 79 Prozent der befragten Führungskräfte Migration als Schlüsselstrategie, so Eckhart Hilgenstock.
Fachkräftemangel bedroht Wirtschaft – diese Lösungen schlagen Deutschlands Top-Manager vor!
Branchenbeispiele zeigen die Dringlichkeit: Im Bau fehlen 42.000 Fachkräfte, im Maschinenbau rund 60.000 – mit gravierenden Auswirkungen auf Produktion und Wohnungsbau. KI und Automatisierung, kombiniert mit Bürokratieabbau, könnten laut Christian Florschütz und Dr. Bodo Antonić einen Teil der Lücke auffangen.
Der vollständige Report ist online verfügbar unter www.unitedinterim.com.