Berlin. Unter dem Motto „Simplify your Quality“ hat am 11. November 2025 das 21. VDA QMC-Qualitäts-Gipfeltreffen in Berlin begonnen. Rund 150 Branchenvertreterinnen und -vertreter der nationalen und internationalen Automobilindustrie diskutieren zwei Tage lang über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Qualitätsmanagement. Veranstalter ist das Qualitäts-Management-Center des Verbands der Automobilindustrie (VDA).
Im Fokus des Branchentreffens stehen praxisorientierte Lösungsansätze zur Weiterentwicklung von Qualität in Produkten, Prozessen und Systemen. Referiert wird unter anderem zu Themen wie Künstliche Intelligenz, Messtechnik, technische Compliance oder Qualitätsstrategien im sicherheitsrelevanten Bereich.
Transformation verlangt Qualität auf allen Ebenen
VDA-Präsidentin Hildegard Müller eröffnete den Gipfel mit einer klaren Botschaft: „Ein starkes Qualitätsmanagement ist heute wichtiger denn je.“ Die Transformation zur klimaneutralen und digitalen Mobilität verlange von Herstellern und Zulieferern höchste Innovationsgeschwindigkeit – ohne Kompromisse bei der Qualität.
Qualitätsmanagement müsse über das Produkt hinaus gedacht werden und sämtliche Unternehmensprozesse durchdringen. „Unsere Unternehmen haben bewiesen, dass sie diese Entwicklung können – das macht sie weltweit erfolgreich“, so Müller weiter.
Qualität trifft Zukunft – was die Automobilbranche jetzt bewegt
Geopolitische Risiken, zunehmender Protektionismus und komplexe regulatorische Anforderungen setzen die Branche unter Druck. Der Gipfel dient daher nicht nur dem fachlichen Austausch, sondern auch der strategischen Vernetzung der Qualitätsverantwortlichen in einer sich wandelnden Industrie.
Weitere Informationen zum Qualitäts-Management-Center gibt es auf vda.de.