Darup/Nottuln. Am 12. November 2025 wurde im Alten Hof Schoppmann der Heimatpreis 2025 des Kreises Coesfeld verliehen. Unter dem Motto „Heimat verbindet“ ehrte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr drei Preisträger für ihr außergewöhnliches Engagement. Das Gesamtpreisgeld in Höhe von 10.000 Euro wurde vom Land NRW im Rahmen des Förderprogramms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen“ bereitgestellt.
In der Kategorie „Privatpersonen“ wurde Johannes Leushacke aus Olfen ausgezeichnet. Der Historiker bringt mit historischen Stadtführungen, digitalen Projekten und Erinnerungsarbeit – etwa zur jüdischen Geschichte und NS-Zeit – Geschichte lebendig und kritisch in die Gegenwart. Sein Preisgeld: 2.000 Euro.




Den zweiten Platz bei „Vereine und Organisationen“ belegte die DJK Sportfreunde Dülmen e.V. mit ihrem digitalen Jubiläumsprojekt „50 Jahre Sport verbindet Stadt und Menschen“. Die DJK wurde für ihre integrative Vereinsarbeit und den Beitrag zum sozialen Miteinander mit 3.000 Euro gewürdigt.
Sieger des Abends war der Heimatverein der Gemeinde Nordkirchen e.V., der seit 50 Jahren Kulturpflege, Geschichtsvermittlung und Begegnungsräume in der Region gestaltet. Kreisheimatpfleger Christian Wermert lobte den Verein als „kulturellen Leuchtturm“. Der Heimatverein erhält 5.000 Euro und qualifiziert sich für den Landes-Heimatpreis.
Landrat Schulze Pellengahr betonte: „Heimat ist kein Ort, sondern ein Miteinander.“ Die Preisverleihung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und lebendig dieses Miteinander im Kreis Coesfeld gelebt wird.