Nürnberg. Vom 27. bis 31. Januar 2026 wird das Nürnberger Messegelände zum Treffpunkt der internationalen Spielwarenbranche. Anlass ist das 75-jährige Jubiläum der Spielwarenmesse – gefeiert mit besonderen Aktionen, Ehrungen, Networking-Events und interaktiven Erlebnissen auf dem gesamten Gelände und in der ToyCity Nürnberg.
Genau 75 Tage vor Messebeginn startete der Countdown im Online-Magazin „Spirit of Play“. Es erinnert an die Anfänge 1950 unter dem Namen „Deutsche Spielwaren-Fachmesse“ und bietet täglich neue Einblicke in die Geschichte und Zukunft der weltweit bedeutendsten Spielwarenmesse. 2026 soll das Messejubiläum alle Beteiligten – von Ausstellern bis Besuchenden – zusammenbringen.
Spielwarenmesse Nürnberg 2026
„Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um uns bei allen Beteiligten für das großartige Miteinander zu bedanken“, erklärt Christian Ulrich, Sprecher des Vorstands der Spielwarenmesse eG. Die Veranstaltung würdigt dabei auch die Messegeschichte mit einer Ausstellung vor dem Eingang Mitte, die zentrale Meilensteine wie den internationalen Ausbau, digitale Innovationen oder Produktpremieren präsentiert.
Höhepunkte der Jubiläumsmesse:
- Interaktive Stationen, Shows und Foto-Spots auf dem Messegelände
- Ehrung von 15 Ausstellern, die seit 1950 dabei sind, darunter HABA, Märklin, Ravensburger, Teddy-Hermann
- ToyNight: feierlicher Auftakt für Aussteller am ersten Messetag
- RedNight: Netzwerk-Event mit Feuerwerk und Standpartys
- Digitale Beteiligung via App und Webaktionen mit 75-Jahre-Design
75 Jahre Spielwarenmesse – ein Branchenevent mit Geschichte und Zukunft.
Das Messeformat bietet nicht nur Produktschau, sondern auch Raum für persönliche Storys: Besucherinnen und Aussteller sind eingeladen, ihre Messeerlebnisse zu teilen – ausgenommen die pandemiebedingten Onlinejahre 2021 und 2022.
Vernetzung, Emotion und Innovation
Unter der Leitung von Florian Hess, Jens Pflüger und Christian Ulrich bleibt die Spielwarenmesse eine Plattform für Innovation, Austausch und internationale Markttrends. Der Mix aus Tradition und zukunftsgerichtetem Messekonzept macht Nürnberg einmal mehr zum zentralen Anlaufpunkt der globalen Toy-Community.
Quelle: Spielwarenmesse eG. Foto: Spielwarenmesse/Alex Schelbert
Weitere Infos: www.spielwarenmesse.de/75-jubilaeum