Nordhorn. In einem Legehennenbetrieb in der Grafschaft Bentheim wurde ein Verdachtsfall der Vogelgrippe festgestellt. Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg bestätigte am Donnerstag (13. November) den Fall. Der betroffene Großbetrieb umfasst neun Stallungen mit rund 353.000 Legehennen sowie zusätzlich rund 83.000 Junghennen. Aktuell ist nur ein Legehennenstall betroffen.
Kreisveterinär Dr. Hermann Kramer erläuterte die Lage: „Wir haben gestern alle Stallungen beprobt und die Tiere klinisch untersucht. Die Proben aus dem betroffenen Stall wurden am Abend nach Oldenburg geschickt. Nur ein Verdachtsfall wurde bestätigt, die übrigen Proben sind vorläufig negativ.“ Ein endgültiger Befund des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) steht jedoch noch aus.
Maßnahmen und mögliche Konsequenzen
Das Veterinäramt des Landkreises steht bereits im engen Austausch mit den zuständigen Behörden, darunter das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium, die Task Force Tierseuchen und die Tierseuchenkasse. Dr. Kramer warnt: „Ein Ausbruch in einem Betrieb dieser Größenordnung stellt eine besondere Herausforderung dar. Ob der gesamte Tierbestand gekeult werden muss, wird derzeit geprüft.“
Falls das FLI den Ausbruch offiziell bestätigt, sind weitreichende Maßnahmen geplant. Um den betroffenen Betrieb sollen dann eine Schutzzone mit einem Radius von drei Kilometern sowie eine Überwachungszone mit zehn Kilometern eingerichtet werden. Eine Stallpflicht für gewerbliche und private Haltungen mit mehr als 50 Tieren gilt im gesamten Kreis bereits seit dem 30. Oktober.
Landkreis war vorbereitet
Der Landkreis hatte frühzeitig auf die bundesweit zunehmenden Fälle reagiert. Die aktuellen Entwicklungen zeigen, wie wichtig Vorsorge und schneller Informationsaustausch in der Tierseuchenbekämpfung sind. Tierhaltende Betriebe und Privatpersonen im Kreis sollten weiterhin auf strikte Biosicherheitsmaßnahmen achten.
Weitere Informationen zum Verlauf und zu Schutzmaßnahmen veröffentlicht der Landkreis Grafschaft Bentheim auf seiner offiziellen Website.