Berlin/Pretoria. Vor dem Hintergrund des B20/G20-Gipfels in Südafrika (18.–20. November 2025) hat die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) eine stärkere wirtschaftspolitische Ausrichtung Europas auf Afrika gefordert. „Afrika rückt zunehmend ins Zentrum globaler Wirtschaftsstrategien. Europa darf dabei nicht abseitsstehen“, betonte Volker Treier, Außenwirtschaftschef der DIHK, in einem aktuellen Statement.
Gerade weil nicht alle globalen Partner beim diesjährigen Gipfel vertreten seien, biete die Veranstaltung laut Treier eine wichtige Gelegenheit, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Afrika und Europa neu auszurichten. Es brauche eine sogenannte „Afrikawende“, die auf resiliente Wertschöpfungsketten, lokale Produktion und nachhaltige Industriekooperation setze.
Investitionsbedingungen verbessern, Abkommen rechtsverbindlich gestalten
Treier unterstrich, dass Afrika für die deutsche Wirtschaft bereits ein wichtiger Partner in Bereichen wie Zukunftstechnologien, Energie und nachhaltiger Entwicklung sei. Um diese Beziehungen zu intensivieren, brauche es konkrete Verbesserungen: bessere Investitionsbedingungen, eine engere Verzahnung von Außenwirtschaftsförderung und Entwicklungszusammenarbeit sowie klare politische Signale.
Die EU-Initiative Global Gateway sei ein Schritt in die richtige Richtung, müsse aber schneller und unter Beteiligung der europäischen Wirtschaft umgesetzt werden. Auch das kürzlich geschlossene Abkommen mit Südafrika – die Clean Trade and Investment Partnership – begrüßt die DIHK, weist jedoch auf fehlende rechtliche Verbindlichkeit und mangelnde Beteiligung der Wirtschaft hin.
„Jetzt politische Weichen stellen“
Volker Treier machte deutlich: „Wenn Europa seine wirtschaftliche Zukunft diversifizieren will, führt kein Weg an einer strategischen Partnerschaft mit Afrika vorbei.“ Er forderte politische Weichenstellungen ebenso wie unternehmerischen Mut, um diese Partnerschaft mit Leben zu füllen.
Weitere Informationen zum B20/G20-Gipfel und den Positionen der deutschen Wirtschaft sind auf www.dihk.de verfügbar.