San Francisco. OpenAI hat einen neuen Prompting-Guide für das Sprachmodell GPT‑5.1 veröffentlicht. Der Leitfaden richtet sich an Entwickler und zeigt, wie sich das Modell präziser steuern lässt – in Ton, Struktur, Länge und Aufgabenverständnis. Besonders für den Einsatz in Support-Bots oder Coding-Tools bietet GPT‑5.1 laut OpenAI erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten.
Mit neuen Tools wie „apply_patch“ (strukturierte Diffs) und „shell“ (geplante Ausführung von Befehlen) soll die Fehlerrate bei Programmieraufgaben deutlich reduziert werden. Auch Metaprompting, also das gezielte Analysieren und Optimieren eigener Prompts durch das Modell selbst, gehört zu den Kernfunktionen des neuen Releases.
Weniger Rückfragen, mehr Eigenständigkeit
OpenAI empfiehlt, das Modell bewusst zur vollständigen Bearbeitung anzuleiten – etwa mit Anweisungen wie „Handle wie ein erfahrener Partnerprogrammierer“ oder „Schließe die Aufgabe in einer Sitzung vollständig ab“. Ziel sei es, Rückfrageschleifen zu vermeiden und die Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten.
Der neue Guide steht auf dem OpenAI Cookbook bereit und ist Teil der kontinuierlichen Weiterentwicklung in Richtung besser steuerbarer KI-Agenten.